Die Geruchsbelästigung ist eine Beeinträchtigung des menschlichen Wohlbefindens über einen gewissen Zeitraum und in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen durch ausströmende Gerüche. Sie ist dann meist Anlass für eine Geruchsbeseitigung.
Weitere Definition:
Geruchsintensive Stoffe können bereits in niedrigen Konzentrationen zu erheblichen Belästigungen führen, ohne dass damit gesundheitliche Beeinträchtigungen verbunden sein müssen. Die Messung von Gerüchen ist außerordentlich schwierig und mit erheblichen Beurteilungsproblemen verbunden. Treten mehr als nur vorübergehende Geruchsbelästigungen bei Kläranlagen auf, so kann das ein Hinweis darauf sein, dass die Anlage entweder in ihrem Betrieb gestört oder insgesamt überlastet ist.
Geruchsbelästigung kann durch Abdeckung von Kläranlagenteilen und Abluftbehandlung begegnet werden.
Buchliste: Geruchsbelästigung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wasserkraft ■■■■
Die Wasserkraft ist ein erneuerbarer Energieträger und leistet in Deutschland mit Abstand den größten . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
Windenergie ■■■
Unter Windenergie versteht man die Bewegungsenergie (kinetische Energie) der Luftströmung. Sie ist eine . . . Weiterlesen
Ozon ■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Rohabwasser ■■■
Rohabwasser ist das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser. - Im Umweltkontext bezeichnet . . . Weiterlesen
MAK ■■■
MAK steht als Abkürzung für die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) und beschreibt  den . . . Weiterlesen
Geothermie ■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Altlast ■■■
Unter einer Altlast versteht man Altablagerungen und Altstandorte, von denen eine Gefährdung für die . . . Weiterlesen
Stand der Technik ■■■
Der Stand der Technik berücksichtigt neue Erkenntnisse und technische Errungenschaften - Stand der Technik: . . . Weiterlesen
Störfall ■■■
Laut Störfall-Verordnung wird ein Störfall als ein Ereignis definiert, (zB. eine Emission, ein Brand . . . Weiterlesen