English: Distillation / Español: Destilación / Português: Destilação / Français: Distillation / Italiano: Distillazione
Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden.Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Destillation" auf ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeiten auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Siedetemperaturen. Dieses Verfahren nutzt die Tatsache, dass jede Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur verdampft (siedet) und dann wieder in ihre flüssige Form zurückkehrt (kondensiert), wenn die Wärme entfernt wird.
Einige Beispiele für die Verwendung von Destillation im Umweltkontext sind:
-
Wasseraufbereitung: Destillation wird häufig verwendet, um Salzwasser zu entfernen und sauberes Trinkwasser zu erzeugen.
-
Öl- und Chemieindustrie: Destillation wird verwendet, um Öle und Chemikalien aufzuschlüsseln und zu reinigen, indem unerwünschte Bestandteile entfernt werden.
-
Abwasserreinigung: Destillation wird verwendet, um Abwasser von organischen und anorganischen Verunreinigungen zu reinigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Destillation eine teure und energieintensive Methode ist und daher nicht immer die beste Wahl für die Reinigung von Abwasser und anderen Flüssigkeiten ist. Alternativen Methoden wie Membranfiltration, Reverse Osmose und chemische Behandlungen können manchmal effektiver und kosteneffizienter sein.
Beschreibung
Die Destillation ist ein Verfahren, das häufig zur Reinigung von verschmutztem Wasser in Umweltkontexten eingesetzt wird. Bei der Destillation wird Wasser erhitzt, um Dampf zu erzeugen, der anschließend kondensiert und zu sauberem Wasser wird. Dieser Prozess hilft dabei, Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen, da sie nicht im Dampf enthalten sind. Die Destillation ist eine effektive Methode zur Wasseraufbereitung und wird oft in Gebieten mit kontaminiertem Trinkwasser eingesetzt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Es ist wichtig, dass die Destillation korrekt durchgeführt wird, um eine effiziente Reinigung zu gewährleisten.
Risiken
- Verlust von Nährstoffen im gereinigten Wasser
- Energieverbrauch für den Destillationsprozess
- Entsorgung von Rückständen aus der Destillation
- Mögliche Freisetzung von Schadstoffen während des Destillationsprozesses
Beispielsätze
- Die Destillation des kontaminierten Wassers war erfolgreich und das gereinigte Wasser konnte sicher getrunken werden.
- Während der Destillation wurden verschiedene Schadstoffe aus dem Wasser entfernt.
- Die Destillation ist eine effiziente Methode zur Wasseraufbereitung in ländlichen Gebieten.
Ähnliche Begriffe
- Verdampfung
- Rektifikation
- Fraktionierung
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Destillation' im industrie-lexikon.de
- top500.de: 'Distillation' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- environment-database.eu: 'Distillation' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- space-glossary.com: 'Distillation' im space-glossary.com (Englisch)
Artikel mit 'Destillation' im Titel
- Vakuumdestillation: Die Vakuumdestillation ist eine Methode zum Destillieren von Rohöl. Bei dieser Rohöldestillation (Raffinerieverfahren) wird Rohöl unter Atmosphärendruck destilliert
Zusammenfassung
Die Destillation ist ein wichtiger Prozess zur Reinigung von Wasser in Umweltkontexten. Durch Erhitzen und Kondensieren von Wasser kann effektiv Schmutz und Verunreinigungen entfernt werden. Es gibt jedoch auch Risiken, wie den Verlust von Nährstoffen und den Energieverbrauch. Die Destillation ist eine bewährte Methode, um sauberes Trinkwasser zu gewinnen und die Umwelt zu schützen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Destillation' | |
'Kleinkläranlage' | ■■■■■■■■■■ |
Kleinkläranlage ist eine dezentrale Anlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser, die insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Biologische Behandlung' | ■■■■■■■■■ |
Biologische Behandlung bezieht sich auf Verfahren zur Abwasser und Abfallbehandlung, bei denen Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'Vakuumdestillation' | ■■■■■■■■ |
Die Vakuumdestillation ist eine Methode zum Destillieren von Rohöl. Bei dieser Rohöldestillation (Raffinerieverfahren) . . . Weiterlesen | |
'Schmutzwasser' | ■■■■■■■■ |
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen | |
'Abwassermanagement' | ■■■■■■■■ |
Abwassermanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abwässern, . . . Weiterlesen | |
'Phytoremediation' | ■■■■■■■ |
Phytoremediation ist ein biologisches Verfahren zur Sanierung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft . . . Weiterlesen | |
'Heißwasser' | ■■■■■■■ |
Heißwasser im Umweltkontext bezieht sich auf Wasser, das auf eine erhöhte Temperatur erhitzt wurde . . . Weiterlesen | |
'Chemieindustrie' | ■■■■■■■ |
Die Chemieindustrie im Umweltkontext bezieht sich auf den industriellen Sektor, der sich mit der Herstellung . . . Weiterlesen | |
'Membranfiltration' | ■■■■■■■ |
Membranfiltration im Umweltkontext bezieht sich auf ein Verfahren zur Trennung von Partikeln und Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'Wasseraufbereitungsanlage' | ■■■■■■■ |
Wasseraufbereitungsanlage bezieht sich auf eine Einrichtung, die darauf spezialisiert ist, Wasser aus . . . Weiterlesen |