English: Distillation
Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Destillation" auf ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeiten auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Siedetemperaturen. Dieses Verfahren nutzt die Tatsache, dass jede Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur verdampft (siedet) und dann wieder in ihre flüssige Form zurückkehrt (kondensiert), wenn die Wärme entfernt wird.

Einige Beispiele für die Verwendung von Destillation im Umweltkontext sind:

  • Wasseraufbereitung: Destillation wird häufig verwendet, um Salzwasser zu entfernen und sauberes Trinkwasser zu erzeugen.

  • Öl- und Chemieindustrie: Destillation wird verwendet, um Öle und Chemikalien aufzuschlüsseln und zu reinigen, indem unerwünschte Bestandteile entfernt werden.

  • Abwasserreinigung: Destillation wird verwendet, um Abwasser von organischen und anorganischen Verunreinigungen zu reinigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Destillation eine teure und energieintensive Methode ist und daher nicht immer die beste Wahl für die Reinigung von Abwasser und anderen Flüssigkeiten ist. Alternativen Methoden wie Membranfiltration, Reverse Osmose und chemische Behandlungen können manchmal effektiver und kosteneffizienter sein.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Siedlungswasserwirtschaft ■■■■■■■
Siedlungswasserwirtschaft ist Teil der Wasserwirtschaft und umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten . . . Weiterlesen
Abwasserreinigung ■■■■■■
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen
Lamellenklärer ■■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Warmwasser ■■■■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen
Behandeln ■■■■■
Unter Behandeln versteht man alle Tätigkeiten an einem Produkt, die nicht als Herstellen, Inverkehrbringen . . . Weiterlesen
Abwasseraufbereitungsanlage ■■■■■
- Eine Abwasseraufbereitungsanlage, in der Schweiz auch ARA (Abwasserreinigungsanlage) genannt, dient . . . Weiterlesen
Abwasserreinigungsanlage ■■■■■
Abwasserreinigungsanlage (ARA) ist ein in der Schweiz benutzter Begriff für --- Abwasseraufbereitungsanlage . . . Weiterlesen
Fällung ■■■■■
Englisch: ; - Unter Fällung verstehen wir die Überführung löslicher Verbindung en in unlösliche . . . Weiterlesen