Ziel der Luftreinhaltung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst Schadstoff-freie Luft. Maßnahmen zur Luftreinhaltung können unterschieden werden in gesetzliche Vorgaben (zum Beispiel Festlegung von Interventions- und Grenzwerten für Schadstoffe) und technische Maßnahmen (unter anderem zum Einbau von Filteranlagen an den Schadstoffquellen). Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung sollen einer Luftverschmutzung entgegenwirken oder sie erst gar nicht entstehen lassen.

Luftreinhaltung bezieht sich auf Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Luft, indem schädliche Emissionen reduziert werden. Beispiele für solche Emissionen sind Feinstaub, Stickoxide, Schwefeloxide und Treibhausgase.

Einige Beispiele für Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind:

  • die Einführung von Abgasnormen für Kraftfahrzeuge
  • die Förderung von saubereren Kraftstoffen und erneuerbaren Energien
  • die Regulierung von industriellen Emissionen
  • die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern als Alternative zum Autoverkehr
  • die Förderung von Wald- und Grünflächen, die als natürliche Luftreiniger wirken können.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Mitteldestillate ■■■■■■■■■■
Mitteldestillate sind Mineralölprodukte, die bei der Rohöldestillation im "mittleren" Siedebereich . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Umwelt ■■■■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Deutscher Umweltindex ■■■■■■■■
Deutscher Umweltindex (DUX) steht für einen Index, der sich aus den unterschiedlichen Werten des deutschen . . . Weiterlesen
Rauch ■■■■■■■■
Rauch (auch Rauchgas) ist ein meist durch Verbrennungsprozesse entstehendes Aerosol in feinstverteilter . . . Weiterlesen
Schadstoffemission ■■■■■■■
Eine Schadstoffemission (von Lateinisch emittere "herausschicken, -senden", im Deutschen Austrag oder . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Regeltechnik ■■■■■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Auto ■■■■■■■
Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, früher Motorwagen), ist ein traditionell mehrspuriges Kraftfahrzeug, . . . Weiterlesen
Ländlicher Raum
Ländlicher Raum: Der Ländliche Raum ist der Raum außerhalb des Verdichteten Raumes. Ihm gehören überwiegend . . . Weiterlesen