In Umweltkontext bedeutet Einführung die Verbringung von fremden Arten in einen Lebensraum, in dem sie vorher nicht vorkamen. Dies kann sowohl absichtlich als auch unabsichtlich geschehen und kann negative Auswirkungen auf die örtliche Biodiversität und Ökosysteme haben.

Einige Beispiele für Einführungen im Umweltkontext sind:

  • Die Einführung von Neozoen (nicht heimische Tiere) in ein Ökosystem, wie z.B. die Einführung von Ratten auf Inseln, die zur Ausrottung heimischer Vogelarten geführt hat.
  • Die Einführung von invasiven Pflanzenarten, die die heimische Vegetation verdrängen und die Nahrungs- und Lebensräume für Tiere beeinträchtigen können.
  • Die Einführung von Parasiten oder Krankheitserregern, die heimische Arten schädigen und zur Ausrottung führen können.
  • Einführung von exotischen Arten durch den Handel und den Transport von Waren und Menschen, die unabsichtlich neue Arten in ein Gebiet bringen können.

Es ist wichtig, die Auswirkungen von Einführungen zu verstehen und zu verwalten, um die Biodiversität und die Gesundheit der Ökosysteme zu erhalten. Einige Maßnahmen zur Vermeidung von Einführungen sind die Kontrolle des Handels, die Überwachung von Transportwegen und die Bekämpfung von invasiven Arten.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ruhr ■■■■■■■
Die bakterielle Ruhr wird durch Stäbchenbakterien Shigellen verursacht und geht mit Übelkeit und wässrigem . . . Weiterlesen
Leitung ■■■■■■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen
Staub ■■■■■■
Staub ist der Oberbegriff für sehr feine feste Teilchen. Es gibt mehrere Arten von Staub. Man unterscheidet . . . Weiterlesen
Landschaftsschutz ■■■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Forest Stewardship Council ■■■■■■
Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine international anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich . . . Weiterlesen
Population ■■■■■■
Eine Population ist eine natürliche Gruppe von Individuen einer Art mit der prinzipiellen Möglichkeit . . . Weiterlesen
Entwaldung ■■■■■■
Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen; - Entwaldung im Umweltkontext . . . Weiterlesen
Obst ■■■■■■
Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen roh genießbaren meist wasserhaltigen Früchte oder . . . Weiterlesen
Lebensgemeinschaft ■■■■■■
Der Begriff Lebensgemeinschaft bezeichnet die Tatsache, dass sich meist zwei, manchmal auch mehr Personen . . . Weiterlesen
Assessment ■■■■■
Das Wort Assessment (Entlehnung aus dem englischen ua. für "Bewertung", "Beurteilung" oder "Einschätzung") . . . Weiterlesen