- Radioaktive Abfälle : Radioaktive Abfälle können flüssig oder fest sein. Sie entstehen in Kernkraftwerken, in der Forschung, in der Industrie und in der Medizin. Radioaktive Abfälle müssen wegen seiner schädlichen Strahlung, die teilweise mehrere Jahrtausende anhält, unter besonders strengen Schutzmaßnahmen isoliert und sicher gelagert werden (Endlagerung).

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Strahlenschutz ■■■■
Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender . . . Weiterlesen
Methanol ■■■
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen
Strahlenexposition ■■■
Unter Strahlenexposition versteht man die Einwirkung ionisierender Strahlung. Je nach Strahlenquelle . . . Weiterlesen
Untertagedeponie ■■
Untertagedeponien sind zur Zwischen- oder Endlagerung von Sonderabfall vorgesehen, der auch nach entsprechender . . . Weiterlesen
Zwischenlagerung ■■
Die Zwischenlagerung von Abfällen ist bei Behandlungsanlagen, zB. thermische Behandlung, zur Gewährleistung . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Stoff auf industrie-lexikon.de■■
Das Wort Stoff (aus altfranzösisch estoffe "Gewebe") bezeichnet ein aus Textilfasern gewebtes, gewirktes, . . . Weiterlesen
Kriterium auf industrie-lexikon.de■■
 ; - In der Eignungsdiagnostik ist ein Kriterium ein Mass, ein Teilaspekt bzw. ein Indikator für den . . . Weiterlesen
Chemikalien ■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen