Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen.
Die Solarzellen sind in der Regel zwischen Glas- oder Kunststoffscheiben eingebettet, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ein Metallrahmen (Aluminium) hält das Modul zusammen und ermöglicht zusätzlich die Montage auf einem Dach oder Trägergestell. Für eine Photovoltaik-Anlage werden normalerweise zahlreiche Solarmodule aneinander geschlossen. Die Modul-Leistungsgarantien der Hersteller betragen zur Zeit 20 bis 25 Jahre.
Weitere Definition:
Ein Solarmodul, Photovoltaikmodul oder Solargenerator besteht aus mehreren Solarzellen und wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um. Solarmodule werden in Photovoltaikanlagen eingesetzt. Diese dienen
- entweder der stromnetzunabhängigen Stromversorgung von elektrischen Systemen (z.B. in abseits gelegenen Gebäuden oder in Fahrzeugen)
- oder der erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Buchliste: Solarmodul
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Solaranlage | ■■■■■■■ |
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen | |
Balkonkraftwerk | ■■■■■ |
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Balkonsolaranlage, ist eine kleine Photovoltaikanlage, . . . Weiterlesen | |
Building Integrated Photovoltaik auf architektur-lexikon.de | ■■■■■ |
BIPV ist die aus der englischen Sprache stammende Abkürzung für Building Integrated Photovoltaik. Gebäudeintegrierte . . . Weiterlesen | |
Solardachziegel | ■■■■■ |
Solardachziegel sind Photovoltaikmodule, die in die konventionelle Dacheindeckung integriert werden. . . . Weiterlesen | |
Photovoltaik | ■■■■■ |
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Solarstrom | ■■■■■ |
- Solarstrom : So wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten . . . Weiterlesen | |
Stromversorgung | ■■■■■ |
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen | |
Aluminium | ■■■■ |
Aluminium ist ein Leichtmetall, das neben Weißblech das häufigste Gebrauchsmetall ist. Es ist ein . . . Weiterlesen | |
Einspeisevergütung | ■■■■ |
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in . . . Weiterlesen |