- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der Strom erzeugt werden. Strom wird hauptsächlich aus Erdöl, Kohle und Braunkohle, Gas und Kernkraft produziert. Seit einigen Jahren gewinnen regenerative Energieformen an Gewicht. Die Energieproduktion aus Wasserkraft, Photovoltaik, Solaranlagen und Windrädern gewinnt zunehmend - auch durch die Förderpraxis des Bundes an Gewicht. Nachdem es für regenerative Energieeinspeisungen entsprechend hohe Vergütungen gibt, boomt der Markt und der Anteil an der Stromerzeugung wächst stetig. Auch durch die Produktion elektrischer Energie durch Blockheizkraftwerke kann der Primärenergieeinsatz verringert werden.
Weitere Definition:
In Deutschland wurden 1995 456 Mrd. kWh Strom erzeugt (1991: 450 Mrd.). Davon kamen 33,9% aus der Kernenergie, 28,8% aus der Braun- und 25,6% aus der Steinkohle, 5% aus der Wasserkraft, 4,8% aus dem Erdgas und 0,8% aus Heizöl. Strom aus Windkraft, Biomasse und Solarenergie spielen dagegen noch kaum eine Rolle.
Buchliste: Elektrizität

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Erneuerbare Energie ■■■■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Bioenergie ■■■■■■■■■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■■■■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Einspeisevergütung ■■■■■■■■
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in . . . Weiterlesen
Regenerative Energie ■■■■■■■
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen
Energie ■■■■■■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energien-Gesetz ■■■■■■■
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen
CO2-Minderung ■■■■■■■
- CO2-Minderung : Die CO2-Minderung ist die von einer Solaranlage vermiedene Menge an Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Grüne ■■■■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen