English: Analog / Español: Analógico  / Português: Analógico  / Français: Analogue

Das Adjektiv analog (von griechisch "verhältnismäßig") steht für ein stufenlos veränderliches Signal oder in der Biologie für funktionsgleiche Strukturen, ohne Verwandtschaftsbeziehungen.

Im Umweltkontext kann der Begriff "analog" verwendet werden, um Beziehungen oder Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Umweltbedingungen oder -prozessen aufzuzeigen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Klimaanalogie: Die Verwendung von Klimaanalogien bezieht sich auf die Verwendung von historischen Klimadaten, um ähnliche klimatische Bedingungen in der Gegenwart zu identifizieren. Zum Beispiel kann man aufgrund von Ähnlichkeiten in Niederschlagsmuster und Temperaturen in der Vergangenheit die Bedingungen in einer bestimmten Region vorhersagen, die sich in der Zukunft einstellen könnten.

  2. Vegetationsanalogie: Die Vegetationsanalogie bezieht sich auf die Verwendung von ähnlichen Vegetationsmerkmalen, um auf ähnliche Umweltbedingungen zu schließen. Zum Beispiel können Pflanzen in ähnlichen Klimazonen ähnliche morphologische Merkmale entwickeln.

  3. Geologische Analogie: Die Verwendung von geologischen Analogien bezieht sich auf die Verwendung von geologischen Merkmalen, um auf ähnliche Umweltbedingungen zu schließen. Zum Beispiel können ähnliche geologische Formationen in verschiedenen Regionen auf ähnliche geologische Prozesse hinweisen.

  4. Ökosystemanalogie: Die Verwendung von Ökosystemanalogien bezieht sich auf die Verwendung von ähnlichen Ökosystemen, um auf ähnliche Umweltbedingungen zu schließen. Zum Beispiel können Ökosysteme in ähnlichen Klimazonen ähnliche Arten von Pflanzen und Tieren aufweisen.

  5. Hydrologische Analogie: Die Verwendung von hydrologischen Analogien bezieht sich auf die Verwendung von ähnlichen hydrologischen Merkmalen, um auf ähnliche Umweltbedingungen zu schließen. Zum Beispiel können ähnliche Flusssysteme in verschiedenen Regionen auf ähnliche Niederschlagsmuster und Geländeformen hinweisen.

Diese Beispiele zeigen, dass der Begriff "analog" im Umweltkontext oft verwendet wird, um Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Umweltbedingungen oder -prozessen aufzuzeigen, die für Umweltmanager, Wissenschaftler und Planer nützlich sein können, um zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren oder Probleme zu lösen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Biologie ■■■■■■
Biologie ist die Wissenschaft des Lebendigen. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des . . . Weiterlesen
Wetter ■■■■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb . . . Weiterlesen
Wissenschaft ■■■■■■
Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, . . . Weiterlesen
Messung ■■■■■■
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine . . . Weiterlesen
Leitung ■■■■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen
Ökologie ■■■■■
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen
Forst ■■■■■
Als Forst werden heute bewirtschaftete Wälder bezeichnet, deren Baumartenzusammensetzung anthropogen . . . Weiterlesen
Dokumentation ■■■■■
Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der . . . Weiterlesen
Netz ■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Netz" auf verschiedene Systeme oder Strukturen, die den Austausch . . . Weiterlesen
Experte ■■■■
Der Experte (von lateinisch expertus "erprobt", (auch Fachmann/Fachfrau, Plural: Fachleute) ist eine . . . Weiterlesen