- DIN 32757 : Stufe 1
Informationsträgervernichtung, bei der Informationsträger so vernichtet werden, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Informationen ohne besondere Hilfsmittel und ohne Fachkenntnisse, jedoch nicht ohne besonderen Zeitaufwand, möglich ist.
Papiere und Filme in Originalgröße: Materialteilchenfläche max. 1.000 mm², Streifenbreite max. 12 mm
Stufe 2
Informationsträgervernichtung, bei der Informationsträger so vernichtet werden, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Informationen mit Hilfsmitteln und nur mit besonderem Zeitaufwand möglich ist.
Papiere und Filme in Originalgröße: Materialteilchenfläche max. 400 mm², Streifenbreite bis max. 6 mm
Stufe 3
Informationsträgervernichtung, bei der Informationsträger so vernichtet werden, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Informationen nur unter erheblichem Aufwand (Personen, Hilfsmittel, Zeit) möglich ist.
Papiere und Filme in Originalgröße: Materialteilchenlänge max. 60 mm, Materialteilchenbreite bis max. 4 mm und Streifenbreite max. 2 mm
Kunststoff wie Identifikationskarte oder Mikrofilm: Materialteilchenfläche max. 1 mm²
Stufe 4
Informationsträgervernichtung, bei der Informationsträger so vernichtet werden, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Informationen nur unter Verwendung gewerbeunüblicher Einrichtungen bzw. Sonderkonstruktionen, die im Falle kleiner Auflagen sehr aufwändig sind, möglich ist.
Papiere und Filme in Originalgröße: Materialteilchenlänge max. 15 mm, Materialteilchenbreite bis max. 2 mm als Preßling
Kunststoff wie Identifikationskarte oder Mikrofilm: Materialteilchenfläche max. 0,5 mm²
Stufe 5
Informationsträgervernichtung, bei der Informationsträger so vernichtet werden, dass es nach dem Stand der Technik unmöglich ist, auf ihnen wiedergegebene Informationen zu reproduzieren
Papiere und Filme in Originalgröße: Asche zerkleinert, Lösung, Suspension oder Faser. Materialteilchenbreite max. 0,8 mm, Materialteilchenlänge max. 15 mm
Kunststoff wie Identifikationskarte oder Mikrofilm: Materialteilchenfläche max. 0,2 mm²
Buchliste: DIN,32757
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Flotation | ■■■ |
- Flotation : Verfahren, bei dem sich unter Einwirkung von zugeführter Luft (Blasenbildung) feinkörnige . . . Weiterlesen | |
Nachhaltige Unternehmensführung | ■■ |
Die nachhaltige Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die drei Aspekte der Nachhaltigkeit, den ökonomischen, . . . Weiterlesen | |
Farbstoff | ■■ |
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien . . . Weiterlesen | |
DIN auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Die DIN ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung, das 1917 gegründet wurde und seinen . . . Weiterlesen | |
SDL-Verordnung auf wind-lexikon.de | ■■ |
Lexikon - Lexikon S, S: SDL-Verordnung --- . . . Weiterlesen | |
Polyethylenterephthalat | ■■ |
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete . . . Weiterlesen | |
NFT | ■■ |
Ein NFT ist ein "kryptografisch eindeutiges, unteilbares, unersetzbares und überprüfbares Token, das . . . Weiterlesen | |
Papier | ■■ |
Papier ( lateinisch papyrus) ist ein Material, das eher flächig (dh. sehr geringe Höhe im Vergleich . . . Weiterlesen | |
EAC-Code | ■■ |
Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. . . . Weiterlesen | |
Verpackung auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Eine Verpackung ist die gezielt angebrachte, wieder möglichst ohne größeren Aufwand lösbare Umhüllung . . . Weiterlesen |