Das Umwelt-Lexikon
Erneuerbare Energien-Gesetz
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, häufig als EEG ( Erneuerbare-Energien-Gesetz) bezeichnet, unterstützt den Ausbau von Energieversorgungsanlagen (Fotovoltaik-, Windkraft-, Biomassenanlagen, usw.), da diese die Energie aus sich erneuernden, regenerativen Quellen nutzen.
Fossile Energieträger wie beispielsweise Erdöl, Erdgas oder Kohle sind nur begrenzt auf der Erde vorhanden und erzeugen Gase, die das Klima verändern. Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) müssen den je nach Anlage produzierten Strom (kWh) abnehmen und zu einem bestimmten Satz vergüten. Der für neu installierte Anlagen festgelegte Vergütung sinkt jährlich um einen bestimmten Prozentsatz (Degression).
Buchliste: Erneuerbare,Energien-Gesetz.
Buchliste: Erneuerbare,Energien-Gesetz.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Einspeisevergütung auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Einspeisevergütung --- . . . Weiterlesen | |
Elektrizität | ■■■■■■■ |
- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der . . . Weiterlesen | |
Erneuerbare Energie | ■■■■■■■ |
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen | |
Regenerative Energie | ■■■■■■■ |
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen | |
EEG auf wind-lexikon.de | ■■■■■■ |
Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, in der geläufigen Kurzfassung Erneuerbare-Energien-Gesetz . . . Weiterlesen | |
Ökostrom | ■■■■■■ |
Ökostrom in Deutschland; - Die deutschen Haushalte sind bereits Weltmeister beim Mülltrennen - und . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Wind | ■■■■■■ |
Als Wind (althochdeutsch wint) wird in der Meteorologie eine gerichtete, stärkere Luftbewegung in . . . Weiterlesen | |
Nicht erneuerbaren Rohstoffe | ■■■■■■ |
- Nicht erneuerbaren Rohstoffe : Die Größe der nicht erneuerbaren Rohstoffe setzt sich zusammen aus . . . Weiterlesen | |
FGW auf wind-lexikon.de | ■■■■■ |
Lexikon - Lexikon F, F: FGW --- . . . Weiterlesen |