Gascontainer sind Gasbehälter für unterschiedlichste Zwecke, z.B.
  • als strategische Reserve für den Ausfall wichtiger Lieferanten
  • als Spitzenlastausgleich für den unterschiedlichen Tagesverbrauch im Netz der Stadtwerke
  • als Möglichkeit, Gas an verschiedenen Standorten einzusetzen
Abhängig vom Verwendungszweck wird das gespeichert in
  • unterirdischen Kavernen (Höhlen) für die strategische Reserve
  • oberirdisch in stationären Gasbehältern (Gasometern)
  • mobil in Gaszylindern, Gasflaschen und Gaskartuschen
Material ist überwiegend bei mobilen Gascontainern
Gespeicherte Gase sind sehr vielfältig, z.B.
  • Flüßiggas zum Heizen und Kochen
  • CO2 zur Erzeugung von Trockeneis oder zum Feuer löschen
  • Sauerstoff zum Schweißen, bzw. auch für Taucher. dort allerdings als Gemisch
  • Acetylen zum Schweißen
Verhaltensmaßregeln beim Umgang mit Gascontainern:
  • Behälter möglichst aufrecht (Ventil nach oben) lagern. Entsprechend sollten sie gegen Umstürzen bei Lagerung und Transport gesichert werden, z. B. mit Ketten an der Wand oder durch Verwendung spezieller Paletten.
  • Immer Ventilschutzkappen verwenden, auch bei Lagerung und Transport
  • Beschädigungen vermeiden, daher Flaschen nicht werfen und nur mit einem Kran befördern, wenn mehr als eine Flasche (z.B. eine Palette) transportiert werden soll
  • Ventil nicht mit Gewalt (Werkzeugen) öffnen
Videos

Buchliste: Gascontainer

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Gastank ■■■■■■■
Ein Gasbehälter oder Gastank dient zur Aufbewahrung von Gasen aller Art und insbesondere zur Bevorratung . . . Weiterlesen
Auffangbehälter ■■■■■■■
Ein Auffangbehälter (Auffangwanne, Auffangbehältnis) ist ein Behälter zur Lagerung und zum Transport . . . Weiterlesen
Fass ■■■■■
Ein Fass, auch Tonne genannt (vom lat. "Tunna"), ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, . . . Weiterlesen
Luft ■■■■
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient; - Sie besteht . . . Weiterlesen
Gasbehälter ■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Gasbehälter" in der Regel auf Behälter, in denen Gase gelagert . . . Weiterlesen
Edelstahl ■■■
Edelstahl ist ein Sammelbegriff für diejenigen Stahlsorten, die in einer besonderen Verfahrensweise . . . Weiterlesen
Brennstoffzelle ■■■
- Brennstoffzelle : Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme durch Vereinigung von wasserstoffhaltigem . . . Weiterlesen
Anaerob ■■■
Anaerob ist Bezeichnung - a) für die Lebensweise von Organismen, die zum Leben keinen freien Sauerstoff . . . Weiterlesen
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren ■■■
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren sind einen gute Möglichkeit, gering wasserlösliche Substanzen, . . . Weiterlesen
Schalldämpfung ■■■
Schalldämpfung ist eine Verminderung der Schallausbreitung in festen Körpern, in der Luft und sonstigen . . . Weiterlesen