English: Refrigeration
Kühlung oder Abkühlung ist ein Vorgang, bei dem einem System oder Gegenstand Wärme bzw. thermische Energie entzogen wird. Sprachlich wird deshalb auch Entwärmung als korrektere Bezeichnung für die Kühlung verwendet. In der Technik bezeichnet Kühlung alle Maßnahmen, die dem Abführen der entstehenden Verlustwärme technischer Komponenten an die Umwelt dienen. Erwünschte Kühlung wird genutzt, um vor Überhitzung zu schützen, bestimmte temperaturabhängige Eigenschaften zu erreichen und zu erhalten oder auch für Konservierungszwecke bei Biomaterial. Unerwünschter Wärmeentzug kann durch Isolierung oder Erwärmung kompensiert werden, wobei man bei Lebewesen von einer Unterkühlung bzw. Erfrierung spricht.

Im Umweltkontext bezieht sich "Kühlung" auf den Prozess des Abkühlens von Räumen, Gebäuden oder Gegenständen, um eine angenehme Umgebungstemperatur zu erreichen. Kühlung wird häufig durch die Verwendung von Klimaanlagen und anderen elektronischen Geräten erreicht.

Ein Beispiel für den Umweltkontext von Kühlung ist die Verwendung von Klimaanlagen in Gebäuden. Diese Geräte verbrauchen oft viel Energie und tragen so zur Erderwärmung bei, da die meisten Klimaanlagen mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von natürlichen Methoden zur Kühlung wie z.B. durch die Verwendung von natürlichen Belüftung, Sonnen- und Windschutz sowie grüne Dächer. Diese Methoden tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch den Einsatz von elektronischen Klimageräten zu reduzieren und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern.

Einige Regionen haben auch spezielle Regelungen und Gesetze, um die Energieeffizienz von Klimaanlagen und Kühlgeräten zu verbessern, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abwärme ■■■■■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Heiztechnik ■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Reparatur ■■■■■■■
Unter Reparatur (von lateinisch reparare "wiederherstellen") bzw. Instandsetzung wird der Vorgang verstanden, . . . Weiterlesen
Warmwasserbereitung ■■■■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
Stromverbrauch ■■■■■■
Der Stromverbrauch bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von einem Verbraucher innerhalb . . . Weiterlesen
Solarthermie ■■■■■■
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen
Kohlenstoffmonoxid ■■■■■■
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, . . . Weiterlesen
Ökoeffektivität ■■■■■■
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen
Heizungstechnik ■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Wiederverwertung ■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen