Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. Der Anlagenbau umfasst verschiedene technische Disziplinen, je nachdem, um welche Art der Anlage es sich handelt. Typische Fachbereiche sind Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Produktionstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Im verfahrenstechnischen Anlagenbau werden technische Komponenten zu einem Gesamtsystem mit genau definierten Aufgaben kombiniert. Die Aufgaben ergeben sich aus dem Gesamtprozess, der mit der Anlage unter vorgegebenen Randbedingungen realisiert werden soll.

Im Umweltkontext bezieht sich der Anlagenbau auf die Planung, den Entwurf, die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Behandlung von Umweltproblemen und zur Reduzierung von Emissionen. Hier sind einige Beispiele für den Anlagenbau im Umweltkontext:

  1. Biogasanlagen: Biogasanlagen sind Anlagen, die organische Abfälle in Biogas umwandeln. Das produzierte Biogas kann zur Stromerzeugung und zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Der Anlagenbau umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Biogasanlagen.

  2. Kläranlagen: Kläranlagen sind Anlagen, die Abwasser reinigen und aufbereiten. Der Anlagenbau umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Kläranlagen, um sicherzustellen, dass das gereinigte Abwasser den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

  3. Rauchgasreinigungsanlagen: Rauchgasreinigungsanlagen sind Anlagen, die Emissionen von Schadstoffen aus Industrieanlagen reduzieren. Der Anlagenbau umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Rauchgasreinigungsanlagen, um sicherzustellen, dass die Emissionsgrenzwerte eingehalten werden.

  4. Abfallbehandlungsanlagen: Abfallbehandlungsanlagen sind Anlagen, die Abfälle behandeln und entsorgen. Der Anlagenbau umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen wie Deponien, Verbrennungsanlagen und Recyclinganlagen.

Insgesamt bezieht sich der Anlagenbau im Umweltkontext darauf, technische Lösungen zu entwickeln und Anlagen zu bauen, um Umweltprobleme zu lösen und die Umweltqualität zu verbessern.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Genehmigungsbehörde ■■■■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
Verfahrenstechnik ■■■■■■■
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen
Biowäscher ■■■■■■
Ein Biowäscher (--- Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen . . . Weiterlesen
Bauwesen ■■■■■■
Der Begriff Bauwesen bezeichnet übergreifend das Fachgebiet, das sich mit allen Aspekten des Bauens . . . Weiterlesen
Siedlungswasserwirtschaft ■■■■■■
Siedlungswasserwirtschaft ist Teil der Wasserwirtschaft und umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten . . . Weiterlesen
TAA ■■■■■■
Technische Anleitung Abfall (TAA) - Die TAA ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundes, in der bundeseinheitlich . . . Weiterlesen
Abwasserreinigung ■■■■■■
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen
Biogasanlage ■■■■■
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen
Biofilter ■■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Abwasserbeseitigungsanlagen ■■■■■
Unter Abwasserbeseitigungsanlagen versteht man alle Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung, insbesondere . . . Weiterlesen