Das Umwelt-Lexikon
Öko-Computer
- Öko-Computer : Öko-Computer werden elektronische Rechner genannt, bei deren Produktion, Betrieb und Entsorgung besondere Kriterien der Umweltverträglichkeit erfüllt sind.
So wird etwa bei der Herstellung darauf geachtet, dass möglichst einheitliche Materialen verwendet und Kunststoffe gekennzeichnet werden, um bei der Entsorgung das Recycling von Altgeräten zu ermöglichen. Eine modulare Bauweise erleichtert Reparaturen, Energiespar-Funktionen sorgen für eine Minimierung des Stromverbrauchs. Hersteller achten zunehmend darauf, dass ihre Computer derartigen Kriterien genügen und können so für die Produkte den Blauen Engel erwerben. Entsprechendes gilt für strahlungsarme und energiesparend konstruierte Computer-Bildschirme und Drucker mit geringem Materialverbrauch, geringer Lärmentwicklung etc.
Buchliste: Öko-Computer
Buchliste: Öko-Computer
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Herstellung | ■■■■■■ |
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Ökobilanz | ■■■■■ |
Eine Ökobilanz analysiert möglichst umfassend den gesamten Produktlebensweg und die zugehörigen ökologischen . . . Weiterlesen | |
Produkt | ■■■■ |
Ein Produkt ist eine systematisch und wiederholbar erzeugte Ware oder Dienstleistung; Einmalig erzeugte . . . Weiterlesen | |
Kunststoffe | ■■■■ |
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen | |
EAC-Code | ■■■■ |
Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. . . . Weiterlesen | |
REACH | ■■■■ |
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals‚ (Registrierung, . . . Weiterlesen | |
Materialinput | ■■■■ |
Der Materialinput (MI) ist die Summe aller aufgewendeten natürlichen Rohmaterialien von der Wiege bis . . . Weiterlesen | |
Produktion | ■■■■ |
Die Produktion, (vom Lateinischen producere = hervor führen) ist ein Prozess, bei dem ; - - - - unter . . . Weiterlesen | |
Ressource | ■■■■ |
- In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Ressource" auf natürliche oder menschengemachte Materialien . . . Weiterlesen |