Das Umwelt-Lexikon
Polyethylenterephthalat
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete sind sehr dünne Folien, Textilien und Lebensmittelbehälter (PET-Flasche).
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Abdichtung auf architektur-lexikon.de | ■ |
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen | |
Bodenfeuchtigkeit auf architektur-lexikon.de | ■ |
Bodenfeuchtigkeit: Bodenfeuchtigkeit ist im Erdboden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte . . . Weiterlesen |