Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete sind sehr dünne Folien, Textilien und Lebensmittelbehälter (PET-Flasche).

PET ist ein Kunststoff, der häufig für die Herstellung von Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen und anderen Produkten verwendet wird. Im Umweltkontext ist PET ein Thema, da es lange Zeit dauert, bis es in der Umwelt abgebaut wird und somit zu Problemen wie Verschmutzung und Beeinträchtigung von Ökosystemen beitragen kann.

PET-Flaschen werden oft recycelt, indem sie zu neuen Flaschen oder anderen Produkten wie Kleidung, Teppichen und Fasern verarbeitet werden. Das Recycling von PET hilft, den Bedarf an neuem Kunststoff zu reduzieren und Abfall zu vermeiden.

Ein weiteres Umweltproblem, das mit PET verbunden ist, ist die Verschmutzung von Meeren und Ozeanen durch Plastikmüll. Dies kann zu erheblichen Schäden für Meereslebewesen führen, die den Müll fälschlicherweise als Nahrung aufnehmen oder darin verheddert werden können.

Es gibt Bestrebungen, die Verwendung von PET durch die Entwicklung von alternativen Verpackungsmaterialien zu reduzieren, die biologisch abbaubar oder recycelbar sind.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Chemiefasern ■■■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Vinyl ■■■■■
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen
Weiterverwertung ■■■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Indigo ■■■■■
Inndigo ist ein aus den Blättern des Indigostrauchs gewonnener Farbstoff, der bis zur Jahrhundertwende . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe ■■■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen
Altglas ■■■■
Altglas wird über die Depot-Wertstoffcontainer erfasst und entsorgt. Neue Glasbehältnisse können fast . . . Weiterlesen
Ökobilanz ■■■■
Eine Ökobilanz analysiert möglichst umfassend den gesamten Produktlebensweg und die zugehörigen ökologischen . . . Weiterlesen