Das Umwelt-Lexikon
Lexikon T
English: Transport / Español: Transporte / Português: Transporte / Français: Transport / Italiano: Trasporto
Transport (aus dem lateinischen transportare ) ist ein Teil des Verkehrs, bei dem- Personen,
- Waren,
- Daten
English: Cargo / Español: Carga / Português: Carga / Français: Fret / Italiano: Carico
Im Umweltkontext bezieht sich Transportgut auf jegliche Art von Gütern, die durch Verkehrsträger wie LKW, Schiffe, Flugzeuge oder Züge transportiert werden. Die Umweltauswirkungen des Transports von Gütern sind vielfältig und hängen von Faktoren wie der Art des Transportmittels, der Entfernung, der Effizienz der Logistik und der Art der transportierten Waren ab.
English: Transportation Costs / Español: Costos de Transporte / Português: Custos de Transporte / Français: Coûts de Transport / Italiano: Costi di Trasporto
Im Umweltkontext beziehen sich Transportkosten nicht nur auf die monetären Aufwendungen für den Transport von Personen oder Gütern, sondern umfassen auch die ökologischen und sozialen Kosten, die durch Transportaktivitäten entstehen. Diese erweiterte Betrachtung der Transportkosten berücksichtigt die Auswirkungen auf die Umwelt, wie Treibhausgasemissionen, Luftverschmutzung, Lärm und die Fragmentierung von Lebensräumen, sowie die sozialen Kosten, die sich aus Gesundheitsrisiken und veränderten Lebensbedingungen ergeben können.
English: Transport sector / Español: sector del transporte / Português: setor de transporte / Français: secteur des transports / Italiano: settore dei trasporti
Transportwesen bezeichnet im Umweltkontext alle Systeme und Infrastrukturen, die für den Transport von Menschen und Gütern genutzt werden, mit besonderem Fokus auf deren Auswirkungen auf die Umwelt. Es umfasst den gesamten Verkehr zu Land, Wasser und Luft und beinhaltet sowohl private als auch öffentliche Transportmittel.
English: Propellant / Español: Gas Propulsor / Português: Gás Propulsor / Français: Gaz Propulseur / Italiano: Gas Propellente
Treibgas bezieht sich im Umweltkontext auf Gase, die in Produkten wie Sprühdosen, Kühlsystemen und Schaumstoffen als Mittel zum Antrieb oder zur Schaumbildung verwendet werden. In der Vergangenheit umfassten Treibgase oft Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die allerdings aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und ihr Potenzial zur Verstärkung des Treibhauseffektes durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt wurden. Die Auswahl und Verwendung von Treibgasen hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere in Bezug auf die Luftqualität, das Klima und die Ozonschicht.