Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind Anlagen zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie.


Andere Definition:
Eine Windkraftanlage (WKA) ist im weitesten Sinne eine Maschine zur Nutzung der Windenergie. Die Windenergie setzt den Rotor (auch Windturbine genannt) in Bewegung. Der Rotor ist an einer Welle befestigt. Mit Hilfe eines Getriebes wird die Drehung des Rotors auf einen Generator übertragen, der dann Strom erzeugt. Damit sich die Investition in eine WKA lohnt, muss die Windgeschwindigkeit mindestens vier Meter pro Sekunde in 10m Höhe betragen.

Die Entwicklung der Anlagentechnik hat in der Vergangenheit große Fortschritte gemacht: Innerhalb von etwa 10 Jahren ist die Leistung kommerzieller, wirtschaftlicher Windkraftanlagen von 80 kWel auf 2.000 kWel angestiegen, Anlagen mit 5.000 kWel sind zur Zeit in Planung.

Mehr dazu im Wind-Lexikon


Buchliste: Windkraftanlage


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wind-Lexikon ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich das "Wind-Lexikon" auf eine Sammlung von Begriffen und Ausdrücken, die . . . Weiterlesen
Windkraft ■■■■■■
Windkraft bedeutet entweder Winddruck, also den physikalischen Druck, der von strömender Luft auf eine . . . Weiterlesen
Windenergie ■■■■■■
Unter Windenergie versteht man die Bewegungsenergie (kinetische Energie) der Luftströmung. Sie ist eine . . . Weiterlesen
WKA auf wind-lexikon.de■■■■■■
WKA ist die Abkürzung für Windkraftanlage bzw. Windkraftanlagen (WKAn). Sie werden auch oft als Windmühlen, . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Kraft-Wärme-Kopplung ■■■■■
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen
Wirkungsgrad ■■■■■
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen
Photovoltaik ■■■■■
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen
Sekundärenergie ■■■■■
Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie. Es handelt sich . . . Weiterlesen
Wind ■■■■■
Als Wind (althochdeutsch wint) wird in der Meteorologie eine gerichtete, stärkere Luft­bewegung in . . . Weiterlesen