Das Umwelt-Lexikon
Raumbedeutsame Windkraftanlage
Eine einzelne Windenergieanlage ist weder per se ein raumbedeutsames Vorhaben, noch ist eine einzelne Windenergieanlage in keinem Fall eine Raumbedeutsame Windkraftanlage.
Maßgebend ist auf die Raumbedeutsamkeit im Einzelfall abzustellen, die sich auch bei einer Einzelanlage ergeben kann aus:
der besonderen Dimension (Höhe) der Anlage,
dem besonderen Standort der Anlage (z. B. weithin sichtbare Kuppe eines Berges) oder
den Auswirkungen der Anlage auf eine bestimmte, planerisch als Ziel gesicherte Raumfunktion (z. B. für den Fremdenverkehr).
Eine Einzelanlage kann unter Umständen auch dann raumbedeutsam sein, wenn ihr zwar selbst keine Raumbedeutsamkeit zukommt, aber konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz weitere Anlagen in der Umgebung zu genehmigen sein werden, die dann zusammen das Gewicht eines raumbedeutsamen Vorhabens hätten. Hinsichtlich der Raumbedeutsamkeit der Einzelanlage ist auch zu berücksichtigen, dass diese auf Grund einer schnell fortschreitenden technischen Entwicklung ständig an Umfang und Höhe zunehmen. Ferner ist zu bedenken, dass eine Einzelanlage im Flachland wegen der dort gegebenen weiten Sichtverhältnisse eher raumbedeutsam sein kann, als in einer Mittelgebirgslandschaft, sofern sie dort nicht auf einer weithin sichtbaren Kuppe errichtet werden soll.
der besonderen Dimension (Höhe) der Anlage,
dem besonderen Standort der Anlage (z. B. weithin sichtbare Kuppe eines Berges) oder
den Auswirkungen der Anlage auf eine bestimmte, planerisch als Ziel gesicherte Raumfunktion (z. B. für den Fremdenverkehr).
Eine Einzelanlage kann unter Umständen auch dann raumbedeutsam sein, wenn ihr zwar selbst keine Raumbedeutsamkeit zukommt, aber konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz weitere Anlagen in der Umgebung zu genehmigen sein werden, die dann zusammen das Gewicht eines raumbedeutsamen Vorhabens hätten. Hinsichtlich der Raumbedeutsamkeit der Einzelanlage ist auch zu berücksichtigen, dass diese auf Grund einer schnell fortschreitenden technischen Entwicklung ständig an Umfang und Höhe zunehmen. Ferner ist zu bedenken, dass eine Einzelanlage im Flachland wegen der dort gegebenen weiten Sichtverhältnisse eher raumbedeutsam sein kann, als in einer Mittelgebirgslandschaft, sofern sie dort nicht auf einer weithin sichtbaren Kuppe errichtet werden soll.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Planvorbehalt | ■■■■■ |
Der Planvorbehalt ist ein Begriff aus dem § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB; Die Privilegierung der Wind- und . . . Weiterlesen | |
Windkraftanlage | ■■■■■ |
Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind Anlagen zur Umwandlung . . . Weiterlesen | |
Umweltverträglichkeitsprüfung | ■■■■ |
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen | |
Eigenverbrauch auf wind-lexikon.de | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Eigenverbrauch --- . . . Weiterlesen | |
Abwasserreinigung | ■■■ |
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen | |
Technikfolgenabschätzung | ■■■ |
Technikfolgenabschätzung (TA) ist ua. ein parlamentarisches Instrument zur Beratung von Politikern. . . . Weiterlesen | |
Umwelt-Management-Systeme | ■■■ |
- Umwelt-Management-Systeme : Die Umwelt-Management-Systeme (UMS) der Unternehmen gehören zu den Schlüsselelementen . . . Weiterlesen | |
Nachhaltiges Online-Marketing | ■■■ |
Nachhaltiges Online-Marketing fasst alle Marketing-Maßnahmen zusammen, die sich auf den eigenen Internetauftritt . . . Weiterlesen | |
Referenzstandort auf wind-lexikon.de | ■■■ |
Im EEG in der Anlage 5 wird der Referenzstandort eingeführt und die FGW – Richtlinie TR5 befasst sich . . . Weiterlesen | |
Energie-Einsparverordnung | ■■■ |
Die Energie-Einsparverordnung (EnEV gültig seit 2002-02-01 ); ist als neue Wärmschutzverordnung in . . . Weiterlesen |