Die Düngung ist die Einbringung von Nährstoffen in den Boden, um den Nährstoffentzug durch die Ernte auszugleichen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder zu erhöhen bzw. die Erträge der Nutzpflanzen zu steigern.

Man unterscheidet organische Düngung. (Einsatz von Stallmist, Gülle, Jauche, Klärschlamm u. a), anorganische Düngung (Einsatz von Stickstoff, Phosphaten, Kalk u. a), Gründüngung (Unterpflügen bestimmter Grünpflanzen) und Einsatz von Kompost. Die Düngung spielt unter Umweltschutzgesichtspunkten eine große Rolle. So können zahlreiche Abfallarten entweder direkt (z. B. Jauche) oder nach entsprechender Behandlung (z. B. Müllkompost) zur Düngung verwendet werden. Dabei können jedoch im Abfall enthaltene Gifte (z. B. Cadmium) in den Boden und in die Nahrungskette der Lebewesen gelangen. Eine zu reichliche Düngung (Überdüngung), insbesondere mit Phosphaten und Nitraten, kann ebenfalls Umwelt- und Gesundheitsschäden verursachen (z. B. Nitratbelastung des Grundwassers, Gesundheitsgefährdung durch hohe Nitratgehalte in Nahrungsmitteln). Den Umgang mit Düngemitteln regelt das Düngemittelgesetz, den Umgang mit Klärschlamm die Klärschlammverordnung.


Andere Definition:
Die Düngung ist das Einbringen von Nährstoffen in den Boden. Damit soll die Fruchbarkeit des Bodens erhalten bzw. gesteigert werden. Unterschieden werden organische (z. B. Gülle, Stallmist, Jauche, Kompost, Klärschlamm) und mineralische Düngung (Handelsdünger)


Buchliste: Düngung


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Düngemittel ■■■■■■
Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische, die in der Landwirtschaft . . . Weiterlesen
Bodenverschmutzung ■■■■■
Bodenverschmutzung bezieht sich auf die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Stoffe, wie zum Beispiel . . . Weiterlesen
Jauche ■■■■■
Jauche sind stark wasserhaltige Exkremente mit geringem Feststoffanteil wie Stroh und Futterresten. Jauche . . . Weiterlesen
Kali ■■■■■
Kali steht für Kalisalz oder Salzmineralien mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen. - Kali bezieht . . . Weiterlesen
Gewässerreinhaltung ■■■■■
Die Gewässerreinhaltung umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines Gewässerzustand . . . Weiterlesen
Mist ■■■■■
- Mist im Umweltkontext bezieht sich auf organische Materialien tierischen Ursprungs, die als Nebenprodukt . . . Weiterlesen
Müllverbrennungsanlage ■■■■
Eine Müllverbrennungsanlage ( MVA) ist eine Anlage zur thermischen Abfallbehandlung. MVAs, die den strengen . . . Weiterlesen
Spurenelemente ■■■■
- Spurenelemente : Nährstoffe, die in Spuren wirksam und für den normalen Ablauf von Lebensvorgängen . . . Weiterlesen
Behandeln ■■■■
Unter Behandeln versteht man alle Tätigkeiten an einem Produkt, die nicht als Herstellen, Inverkehrbringen . . . Weiterlesen
Klärschlamm ■■■■
Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm . . . Weiterlesen