umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon D

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm

Meistgelesen

1: RID
2: Impressum
3: Wasser
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Hecke
8: Wildbiene
9: Abwasser
10: Rauchen und Umwelt
11: E-Zigarette
12: Spülwasser
13: Tankstelle
14: EAC-Code
15: Lamellenklärer
16: Vinyl
17: Verbindung
18: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
19: Unternehmen im Klimawandel
20: Nachhaltiges Online-Marketing
(Ermittelt heute um 17:26)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 257 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20208

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon D

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Datenschutz', 'Dienstleistung', 'Destillation'

Desinfektion

Die Desinfektion ist das Abtöten von Erregern übertragbarer Krankheite und ist bei Trinkwasser dann zwingend notwendig, wenn Coli-Bakterien, Fäkalstreptokokken oder hohe Koloniezahlen auftreten.

Weiterlesen …

Desoxyribonukleinsäure

Die Desoxyribonukleinsäure (DNS) ist ein Biomolekül und in allen Lebewesen vorhanden. Es ist Träger der Gene.

Weiterlesen …

Destillation

English: Distillation / Español: Destilación / Português: Destilação / Français: Distillation / Italiano: Distillazione

Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden.

Weiterlesen …

Destruent

English: Decomposer / Español: Descomponedor / Português: Decompositor / Français: Détritivore / Italiano: Decompositore

Destruent bezeichnet im Umweltkontext Organismen, die organische Substanzen abbauen und in anorganische Stoffe umwandeln. Sie spielen eine zentrale Rolle im Stoffkreislauf, indem sie abgestorbenes Material zersetzen und Nährstoffe wieder verfügbar machen. Zu den wichtigsten Destruenten gehören Bakterien, Pilze und einige wirbellose Tiere wie Regenwürmer.

Weiterlesen …

Destruenten

Destruenten (Reduzenten) sind Organismen (Bakterien), die tote org. Substanzen und. Ausscheidungsprodukte in einfache chemische Bestandteile zerlegen, mineralisieren. (/Mineralisation).

Weiterlesen …

Detektion

English: Detection / Español: Detección / Português: Detecção / Français: Détection / Italian: Rilevamento

Detektion bezeichnet im Umweltkontext die Erkennung und Messung von Schadstoffen, physikalischen Parametern oder biologischen Indikatoren in der Umwelt. Diese Erkennung kann sich auf Luft, Wasser, Boden oder andere Umweltmedien beziehen und ist entscheidend für das Monitoring der Umweltqualität, die Erkennung von Umweltverschmutzungen und die Einleitung von Gegenmaßnahmen.

Weiterlesen …

Detergens

English: Detergent / Español: Detergente / Português: Detergente / Français: Détergent / Italiano: Detersivo

Im Umweltkontext bezieht sich Detergens (Plural: Detergenzien) auf Substanzen, die zur Reinigung verwendet werden und die Fähigkeit besitzen, Schmutz und Fett von Oberflächen oder Materialien wie Kleidung, Geschirr und Haut zu entfernen. Detergenzien können sowohl synthetisch hergestellte chemische Verbindungen als auch natürliche Seifen umfassen. Ihre Umweltauswirkungen sind besonders relevant in Bezug auf die Wasserqualität und die aquatischen Ökosysteme, da viele Detergenzien schwer abbaubare Chemikalien enthalten können, die in die Wasserwege gelangen.

Weiterlesen …

Detergentien

Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter Detergentien allgemein synthetische, organische, grenzflächenaktive Substanzen, die anionisch, kationisch, nichtionisch oder ampholytisch aufgebaut sein können.

Weiterlesen …

Seite 7 von 19

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren