Dinoflagellaten sind eine Gruppe von Einzellern, die sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommen und eine wichtige Rolle in der Ökologie von Aquatischen Ökosystemen spielen. Sie sind sowohl als autotrophe als auch heterotrophe Organismen bekannt und haben die Fähigkeit, Lichtenergie durch Photosynthese zu nutzen. Einige Dinoflagellaten-Arten produzieren auch Toxine, die für Menschen und Tiere schädlich sein können.

Ein Beispiel für Dinoflagellaten im Umweltkontext ist die Bildung von Algenblüten, die durch den Anstieg von Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff in Gewässern verursacht werden. Dies kann zu einer Überwucherung von Dinoflagellaten führen und zur Sauerstoffentzug im Wasser und zur Verringerung der Artenvielfalt beitragen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wassereigenschaft ■■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Nitrifikationsbakterie ■■■■■■
Eine Nitrifikationsbakterie gehört zur Gruppe der Nitrifikationsbakterien und damit zu den Bakterien, . . . Weiterlesen
Pilz ■■■■■■
Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Bodenfunktionen ■■■■■■
Die Boden­funktionen sind als Bestandteil des Naturhaushalts insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoff­kreisläufen, . . . Weiterlesen
Population ■■■■■
Eine Population ist eine natürliche Gruppe von Individuen einer Art mit der prinzipiellen Möglichkeit . . . Weiterlesen
Lamellenklärer ■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Ökologie ■■■■■
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen
Schicht ■■■■■
Der Begriff Schicht entstammt der mittelalterlichen Bergmannssprache und steht für: Schichtung, Unterteilung . . . Weiterlesen
Biochemie ■■■■■
Die Biochemie befasst sich mit chemischen Abläufen, die in lebenden Organismen stattfinden. Dabei werden . . . Weiterlesen