Fremdwasser ist das in die Kanalisation infolge Undichtigkeit des Rohrnetzes eindringende Grundwasser, durch fehlerhaft angeschlossene Grundstücksentwässerungen eingeleitete Wasser, sowie einem Schmutzwassernetz zufließende Oberflächenwasser.

Fremdwasser im Umweltkontext ist Wasser, das nicht von natürlichen Niederschlägen stammt, sondern von anderen Quellen in das Abwassersystem gelangt. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Grundwasser, Regenwasser oder Oberflächenwasser, das in das Abwassersystem eindringt.

Einige Beispiele für Fremdwasser sind:

  • Grundwasser, das durch undichte Rohre oder Risse in Abwasserkanäle eindringt
  • Regenwasser, das in das Abwassersystem durch defekte oder beschädigte Rohre oder durch Überläufe bei starken Regenfällen gelangt
  • Oberflächenwasser, das durch unsachgemäße Entwässerung oder Abfluss von Böden oder Straßen in das Abwassersystem gelangt
  • Fehlgeschlagene Abwasserbehandlungseinrichtungen, die Abwasser in umliegende Gewässer abgeben und so Fremdwasser in das Abwassersystem einleiten.

Fremdwasser kann ein Problem für Abwassersysteme und Kläranlagen darstellen, da es zusätzliches Wasser in das System bringt, das behandelt werden muss. Dies kann zu höheren Kosten für den Betrieb und die Wartung von Abwassersystemen führen, insbesondere in Regionen mit hoher Niederschlagsmenge.

Um die Menge an Fremdwasser zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Reparatur und Wartung von Rohren und Kanälen, die Verwendung von Regenwasserbewirtschaftungssystemen oder die Verbesserung der Entwässerungssysteme. Ziel ist es, die Menge an Fremdwasser zu minimieren und die Effizienz der Abwasserbehandlung zu verbessern, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Kosten zu sparen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abwassersammler ■■■■■■■■
Der Abwassersammler ist die Kanalisation oder zum Bestandteil der Kanalisation erklärter offener Wasserlauf, . . . Weiterlesen
Kanalisationssystem ■■■■■■■■
Der Begriff "Kanalisationssystem" bezieht sich auf ein Netzwerk von Rohren, Kanälen und Einrichtungen, . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz ■■■■■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Abwässer ■■■■■■■
Abwässer ist die Pluralform (Mehrzahl) von Abwasser. Wobei Abwasser hier als Abwassertyp zu verstehen . . . Weiterlesen
Abwasser ■■■■■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■■■■■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Sedimentation ■■■■■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Wassereinzugsgebiet ■■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Wasser ■■■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Betriebswasser auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Das Betriebswasser ist Wasser, welches für einen Betrieb geeignet sein muss. Das Betriebswasser eines . . . Weiterlesen