Rohr (von ahd. ror) bezeichnet eine einkeimblättrige Pflanze mit langem Halm, Stängel, beziehungsweise Stamm sowie in der Technik einen länglichen Hohlkörper.
Im Umweltkontext kann "Rohr" verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem in welchem Zusammenhang es verwendet wird. Einige Beispiele sind:
-
Abwasserrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, Abwasser von Gebäuden und Straßen in Kläranlagen zu leiten, um es zu reinigen, bevor es in Gewässer entlassen wird. Beispiel: "Das Abwasserrohr ist verstopft und muss repariert werden."
-
Wasserrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, Trinkwasser von Wasserwerken zu den Verbrauchern zu transportieren. Beispiel: "Das Wasserrohr hat ein Leck und muss erneuert werden."
-
Entwässerungsrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, Regenwasser von Straßen und Gebäuden abzuleiten, um Überschwemmungen zu vermeiden. Beispiel: "Das Entwässerungsrohr ist verstopft und muss gereinigt werden."
-
Abgasrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, Abgase von Kraftwerken oder Fahrzeugen zu entfernen. Beispiel: "Die Abgasrohre von Kraftwerken müssen modernisiert werden, um die Emissionen zu reduzieren."
-
Kühlrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, Flüssigkeiten oder Gase zu kühlen. Beispiel: "Die Kühlrohre in der Fabrik müssen erneuert werden, um Energie zu sparen."
-
Förderrohr: Ein Rohr, das dazu verwendet wird, um Rohstoffe wie Erdöl, Gas, Kohle usw. von einer Stelle zu einer anderen zu transportieren. Beispiel: "Das Förderrohr hat ein Leck und muss repariert werden."