Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus entsteht

Der Begriff "Naturwasser" bezieht sich im Umweltkontext auf Wasser, das in natürlichen Ökosystemen vorkommt, wie etwa in Flüssen, Seen oder Grundwasserreserven. Naturwasser ist im Gegensatz zu behandeltem oder aufbereitetem Wasser, das für den menschlichen Verbrauch und industrielle Zwecke verwendet wird.

Beispiele für Naturwasser sind:

  • Flüsse und Bäche: Diese Gewässer fließen durch natürliche Landschaften und sind oft von Wäldern, Wiesen oder Bergen umgeben.
  • Seen und Teiche: Diese stehenden Gewässer kommen in natürlichen Landschaften vor und können von Wäldern, Wiesen oder Bergen umgeben sein.
  • Grundwasser: Das Grundwasser ist das Wasser, das sich in den unterirdischen Schichten des Bodens und Gesteins bildet und als wichtige Quelle für Trinkwasser und Bewässerung dient.
  • Quellen: Quellen sind natürliche Stellen, an denen Wasser aus dem Boden sprudelt und häufig in Flüsse oder Seen fließt.

Naturwasser spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da es Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet. Außerdem dient es als wichtige Quelle für Trinkwasser, Bewässerung und industrielle Zwecke.

Der Schutz von Naturwasser ist ein wichtiges Anliegen im Umweltkontext, da menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Landwirtschaft und Industrie die Qualität von Naturwasser beeinträchtigen können. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Qualität von Naturwasser zu erhalten und zu verbessern, wie etwa die Begrenzung von Abwasser- und Schadstoffeinträgen, den Schutz von Feuchtgebieten und die Förderung von nachhaltiger Landnutzung.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abwassertyp ■■■■■
Der Abwassertyp klassifiziert die verschieden Arten der Abwässer nach Herkunft oder vorherrschender . . . Weiterlesen
Wasserversorgung ■■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Wasser ■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Lamellenklärer ■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Trinkwasseraufbereitung ■■■
Trinkwasseraufbereitung - Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen
Mineralwasser ■■■
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen
Abwässer ■■■
Abwässer ist die Pluralform (Mehrzahl) von Abwasser. Wobei Abwasser hier als Abwassertyp zu verstehen . . . Weiterlesen
Regenwasser ■■■
Niederschläge (Regenwasser) nehmen nicht nur Verunreinigungen aus der Luft (Saure Niederschläge), sondern . . . Weiterlesen
Rohr ■■■
Rohr (von ahd. ror) bezeichnet eine einkeimblättrige Pflanze mit langem Halm, Stängel, beziehungsweise . . . Weiterlesen
Industrieabwasser ■■
Industrieabwässer mit überwiegend abbaubaren organischen Inhaltsstoffen (zB. aus den zahlreichen Branchen . . . Weiterlesen