Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus entsteht

Der Begriff "Naturwasser" bezieht sich im Umweltkontext auf Wasser, das in natürlichen Ökosystemen vorkommt, wie etwa in Flüssen, Seen oder Grundwasserreserven. Naturwasser ist im Gegensatz zu behandeltem oder aufbereitetem Wasser, das für den menschlichen Verbrauch und industrielle Zwecke verwendet wird.

Beispiele für Naturwasser sind:

  • Flüsse und Bäche: Diese Gewässer fließen durch natürliche Landschaften und sind oft von Wäldern, Wiesen oder Bergen umgeben.
  • Seen und Teiche: Diese stehenden Gewässer kommen in natürlichen Landschaften vor und können von Wäldern, Wiesen oder Bergen umgeben sein.
  • Grundwasser: Das Grundwasser ist das Wasser, das sich in den unterirdischen Schichten des Bodens und Gesteins bildet und als wichtige Quelle für Trinkwasser und Bewässerung dient.
  • Quellen: Quellen sind natürliche Stellen, an denen Wasser aus dem Boden sprudelt und häufig in Flüsse oder Seen fließt.

Naturwasser spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da es Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet. Außerdem dient es als wichtige Quelle für Trinkwasser, Bewässerung und industrielle Zwecke.

Der Schutz von Naturwasser ist ein wichtiges Anliegen im Umweltkontext, da menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Landwirtschaft und Industrie die Qualität von Naturwasser beeinträchtigen können. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Qualität von Naturwasser zu erhalten und zu verbessern, wie etwa die Begrenzung von Abwasser- und Schadstoffeinträgen, den Schutz von Feuchtgebieten und die Förderung von nachhaltiger Landnutzung.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wassereinzugsgebiet ■■■■■■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Reinwasser ■■■■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen
Erdoberfläche ■■■■■■■■■■
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Grundwasserstand ■■■■■■■■■■
Der Grundwasserstand ist die Höhe des Grundwasserspiegels über oder unter einem Vergleichspunkt (zB. . . . Weiterlesen
Ionen ■■■■■■■■
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen
Uferfiltration ■■■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Gewässer ■■■■■■■■
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen
Sedimentation ■■■■■■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Ländlicher Raum
Ländlicher Raum: Der Ländliche Raum ist der Raum außerhalb des Verdichteten Raumes. Ihm gehören überwiegend . . . Weiterlesen