Niederschlag besteht in der Meteorologie aus kondensierenden Teilchen die aus der feuchten Luft ausfallen. Bei einem Durchmesser unter 0,5 mm spricht man von Nieselregen, über 0,5 mm von Regen, Schnee und Hagel.
Tau und Reif gelten nicht als Niederschlag.

Siehe auch:
"Niederschlag" findet sich im UNSPSC Code "41114406"
  Niederschlag oder Verdunstung Oberflächenbeobachtungsapparat

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Regenwasser ■■■■
Niederschläge (Regenwasser) nehmen nicht nur Verunreinigungen aus der Luft (Saure Niederschläge), sondern . . . Weiterlesen
Wetter auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Englisch: ; Die Gesamtheit aller kilimatischen Bedingungen in unserer aktuellen Umwelt. Oft verwechselt . . . Weiterlesen
Belastung ■■■
- Belastung : Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und physikalische Beeinflussung . . . Weiterlesen
Hygiene ■■■
- Unter Hygiene versteht man die Gesundheitslehre und -praxis, die Lehre von der Gesunderhaltung des . . . Weiterlesen
Lösemittel ■■■
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen
Feststoff ■■■
Ein Feststoff ist ein ungelöster Stoff im Wasser und Schlamm. Je nach spezifischem Gewicht unterscheidet . . . Weiterlesen
Stickstoff ■■■
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen
Heiße Luft ■■■
Heiße Luft ist im Bezug auf die Umwelt ein Überschuss an CO2-Emissions­rechten, der nicht durch geplante . . . Weiterlesen
Ammoniak ■■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Taupunkt ■■■
Als Taupunkt bezeichnet man jene Temperatur, bei der die Luft Wasserdampf in Form von Nebel und Tauwasser . . . Weiterlesen