Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungsmittel, er entsteht bei der Verrottung organischer Abfälle.
Kompost kann in geeigneten Mischungen Torf ersetzen. Damit wird der weitere Abbau von Mooren überflüssig. Kompost ist auch ein wertvolles Düngemittel. Nährstoffe und organische Substanzen, die durch Pflanzen dem Boden entzogen wurden, können in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Gärtner schätzen die Qualität von Kompost seit Generationen und stellen ihn im eigenen Garten her. Darüber hinaus sammeln viele Landkreise Bioabfälle aus Küche und Garten in der "Biotonne" und kompostieren sie in größeren Anlagen. Hauptabnehmer dieser Komposte sind Garten- und Landschaftsbau oder die Landwirtschaft.
Weitere Definition:
Bei der Verrottung organischer Abfälle (Grünabfälle, Bioabfälle usw.) entsteht Kompost. Kompost wird als Bodenverbesserungsmittel oder als Düngemittel in Gärtnereibetrieben, im eigenen Garten und in der Landwirtschaft eingesetzt. Nährstoffe und organische Substanzen, die dem Boden entzogen wurden, werden im natürlichen Stoffkreislauf wieder zugeführt.
Qualitätsbewusste Komposthersteller arbeiten nach dem RAL-Gütezeichen.
Buchliste: Kompost
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Kompostierung | ■■■■■■■■■■ |
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen | |
Mist | ■■■■■■■ |
- Mist im Umweltkontext bezieht sich auf organische Materialien tierischen Ursprungs, die als Nebenprodukt . . . Weiterlesen | |
Düngemittel | ■■■■■■■ |
Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische, die in der Landwirtschaft . . . Weiterlesen | |
Kali | ■■■■■■ |
Kali steht für Kalisalz oder Salzmineralien mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen. - Kali bezieht . . . Weiterlesen | |
Vergärung | ■■■■■■ |
Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit . . . Weiterlesen | |
Fruchtbarkeit | ■■■■■■ |
- Fruchtbarkeit im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Bodens oder Ökosystems, Pflanzenwachstum . . . Weiterlesen | |
Phosphat | ■■■■■ |
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen | |
Enzym | ■■■■■ |
- - - Enzyme sind Proteine, die in lebenden Organismen eine entscheidende Rolle bei biochemischen Reaktionen . . . Weiterlesen | |
Reinwasser | ■■■■■ |
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen | |
Wassereinzugsgebiet | ■■■■■ |
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen |