Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert auch die Kühlaggregate des Hauses den höchsten Energiebedarf haben.

Herkömmliche Klimaanlagen und Kühlschränke arbeiten mit elektrisch betriebenen Kompressoren, die einen um so höheren Energiebedarf haben, je wärmer die zu kühlende Luft ist. Die Grundidee solarer Kühlung besteht darin, die "überschüssige" Sonnenenergie zur Kühlung von Gebäuden oder Geräten gerade in der heißen Tageszeit zu nutzen. Solare Kühlung spart Strom und hat, anders als bei der solaren Heizung, kein Speicherproblem: Der Kühlbedarf steigt und fällt nahezu zeitgleich mit dem Angebot an Sonnenenergie.
Je nach Anwendung werden bei der solaren Kühlung verschiedene Verfahren eingesetzt. Kühlschränke können nach dem Prinzip der Wärmepumpe oder nach thermoelektrischen Verfahren betrieben werden. Gebäude und Räume werden gekühlt, indem man der warmen Raumluft durch Adsorption an geeigneten Materialien Wasser entzieht und sie damit kühlt (Verdunstungskälte). Damit die Adsorptionsmaterialien wieder Feuchtigkeit aufnehmen können, werden sie durch Wärme getrocknet, die der Sonnenkollektor liefert. Der gleiche Sonnenkollektor kann also im Sommer zur Kühlung und im Winter zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden.
Während solare Wärmegewinnung in aller Munde ist, werden die Möglichkeiten solarer Kühlung in der allgemeinen Diskussion unterschätzt und finden sich auch kaum in der populären Literatur in Deutschland. Zumindest in tropischen und subtropischen Gegenden steht der solaren Klimatisierung eine große Zukunft bevor.


Buchliste: Solare,Kühlung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Heiztechnik ■■■■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Luft ■■■■■■
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient; - Sie besteht . . . Weiterlesen
Solaranlage ■■■■■■
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen
Abluft ■■■■■■
Unter Abluft versteht man die aus einem Raum ausströmende Luft. Je nach Art dieses Raums kann die Luft . . . Weiterlesen
Geothermie ■■■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Stickoxidminderung ■■■■■
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen
Wasser ■■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
REACH ■■■■■
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals‚ (Registrierung, . . . Weiterlesen