Der Wasserhaushalt ist die mengenmäßige Erfassung des Wasserkreislaufs, Wasserbilanz und seine Regulierung Er ist damit wichtiger Teil der Wasserwirtschaft.
Weitere Definition:
Wasserhaushalt nennt man die mengenmäßige Erfassung von Niederschlag, Abfluss und Verdunstung,einschließlich der ober- und unterirdischen Wasservorräte, also des gesamten Wasserkreislaufes. Er ist Grundlage für die Aufstellung eines Wasserhaushaltsplanes

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Grundwasser ■■■■■
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs. Es wird durch versickernde Niederschläge . . . Weiterlesen
Abfluss ■■■■
- Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde , der oberirdisch in Bächen und Flüssen in . . . Weiterlesen
Wasserkreislauf ■■■■
- Wasserkreislauf : Zirkulation des Wassers in fester, flüssiger und gasförmiger Form in der Erdatmosphäre, . . . Weiterlesen
Wassergesetze ■■■
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
Salz ■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Wasser ■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Regenwasser ■■
Niederschläge (Regenwasser) nehmen nicht nur Verunreinigungen aus der Luft (Saure Niederschläge), sondern . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Fremdwasser ■■
Fremdwasser ist das in die Kanalisation infolge Undichtigkeit des Rohrnetzes eindringende Grundwasser, . . . Weiterlesen