Im Umweltkontext bezieht sich "High Impact" auf Aktivitäten, Prozesse, Produkte oder Ereignisse, die einen großen negativen Einfluss auf die Umwelt haben können. Der Begriff wird oft verwendet, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen, die besonders schwerwiegend sind oder schnell angegangen werden müssen.

Einige Beispiele für "High Impact" im Umweltbereich sind:

  • Klimawandel: Der Klimawandel ist eine globale Krise mit weitreichenden Folgen, die sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken. Der Anstieg der globalen Temperaturen aufgrund von Treibhausgasemissionen hat Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Biodiversität und den menschlichen Wohlstand.

  • Abholzung: Die Entwaldung hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, darunter die Verringerung der Biodiversität, die Freisetzung von Kohlenstoff in die Atmosphäre und die Veränderung der lokalen Klimabedingungen.

  • Plastikverschmutzung: Plastikabfälle sind ein großes Umweltproblem, das sowohl Land- als auch Meeresökosysteme beeinträchtigt. Plastik kann sich in der Natur nicht biologisch abbauen und kann Tiere schädigen, die es versehentlich aufnehmen.

  • Wasserverschmutzung: Verschmutztes Wasser kann die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden und die Biodiversität beeinträchtigen. Es kann durch die Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt, die Entfernung von natürlichen Lebensräumen oder die Übernutzung von Wasserressourcen verursacht werden.

Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang --->High-Risk-Unternehmen.

Es ist wichtig, "High Impact" -Umweltprobleme anzugehen, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.



Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Globaler Wandel ■■■■■■■■■■
Der Globale Wandel ist ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■■■■■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Welt ■■■■■■■■
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen
Reis ■■■■■■■■
- Als Reis werden die Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima bezeichnet. . . . Weiterlesen
Erdoberfläche ■■■■■■■
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen
Störung ■■■■■■■
Störung bedeutet im Recht eine als unangenehm wahrgenommene Einwirkung einer Person auf eine andere . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Atmosphäre ■■■■■■■
Atmosphäre nennt man die Lufthülle, die unsere Erde umgibt. Sie besteht aus Stickstoff (ca. 78%) und . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■■■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen