Als Zulassung bezeichnet man allgemein eine behördlich erteilte Erlaubnis, die ein Produkt zu einem Markt zulässt oder einer Person gesetzlich festgelegte Rechte einräumt.

In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Zulassung" auf den Prozess, durch den ein Produkt, eine Technologie oder eine Praxis von einer Regulierungsbehörde genehmigt wird, um sicherzustellen, dass es keine unakzeptablen Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Beispiele für Zulassungen im Umweltkontext sind:

  • Die Zulassung von Chemikalien und Pestiziden durch die Umweltbehörde, um sicherzustellen, dass sie in einem sicheren Bereich verwendet werden und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit haben.
  • Die Zulassung von Kraftwerken und anderen großen industriellen Anlagen durch die Umweltbehörde, um sicherzustellen, dass sie den Emissionsstandards entsprechen und keine unakzeptablen Auswirkungen auf die Luft- und Wasserqualität haben.
  • Die Zulassung von neuen Technologien wie Gentechnik, um sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit haben.

Das Zulassungsverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes und hilft, die Umweltauswirkungen von Produkten, Technologien und Praktiken zu minimieren und sicherzustellen, dass sie sicher und nachhaltig sind.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umweltverträglichkeitsprüfung ■■■■■■■
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen
Übernutzung ■■■■■■
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Umweltberatung ■■■■■■
Umweltberatung ist eine beratende Tätigkeit im Bereich des Umweltschutzes, der Ökologie und des umweltverträglichen . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen
Test ■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Gemüse ■■■■■
Gemüse im Supermarkt Gemüsemarkt Gemüse (mhd. gemüese) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile . . . Weiterlesen
ISO ■■■■■
ISO steht für "International Organization for Standardization". Es ist eine internationale Organisation, . . . Weiterlesen
Sozioeffizienz ■■■■■
Sozioeffizienz beschreibt den Umstand, dass Unternehmen ihre Produkte auf eine sozial verträgliche Weise . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeit ■■■■■
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, . . . Weiterlesen