Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Markt" auf den Handel mit Gütern und Dienstleistungen, die sich auf die Umwelt auswirken.

Hier sind einige Beispiele:

  • Emissionshandel: Regierungen können ein System des Emissionshandels einführen, bei dem Unternehmen Handelsrechte für die Emission von Treibhausgasen erwerben müssen. Wenn ein Unternehmen seine Emissionen reduziert hat, kann es seine überschüssigen Emissionsrechte auf dem Markt verkaufen.

  • Ökostrommarkt: Der Markt für erneuerbare Energien wächst, da immer mehr Verbraucher und Unternehmen nachhaltige Stromquellen bevorzugen. Unternehmen, die erneuerbare Energie erzeugen, können ihre Produkte auf dem Ökostrommarkt verkaufen.

  • Umwelttechnologien: Unternehmen, die Technologien entwickeln und herstellen, die dazu beitragen, die Umwelt zu schützen oder die Umweltverschmutzung zu reduzieren, können ihre Produkte auf einem spezialisierten Markt verkaufen.

  • Recyclingmarkt: Recyclingunternehmen können Abfallstoffe sammeln, sortieren und recyceln und die daraus gewonnenen Materialien auf dem Recyclingmarkt verkaufen.

  • Bioprodukte: Unternehmen können Produkte auf Basis von biologisch angebauten Rohstoffen oder aus nachhaltigen Materialien herstellen und diese auf einem spezialisierten Markt verkaufen.

  • Naturtourismus: Unternehmen können Angebote im Bereich Naturtourismus bereitstellen und vermarkten, um Naturräume zu erhalten und die Wertschöpfung in der Region zu fördern.

  • Nachhaltige Lebensmittel: Unternehmen können Lebensmittel produzieren und vermarkten, die nachhaltig und umweltfreundlich sind, wie z.B. Bio-Lebensmittel oder lokal produzierte Lebensmittel.

Die Einführung von Umweltmärkten kann dazu beitragen, dass sich Unternehmen stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten und umweltfreundliche Technologien und Praktiken fördern. Es kann auch dazu beitragen, den Verbrauchern eine größere Auswahl an umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen anzubieten.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Deutscher Umweltindex ■■■■■■■■
Deutscher Umweltindex: Der Deutsche Umweltindex (DUX) setzt sich aus den unterschiedlichen Werten des . . . Weiterlesen
Umwelt ■■■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Design ■■■■■■■
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen
Branchenverzeichnis ■■■■■■■
"Branchenverzeichnis" im Umwelt Kontext bezieht sich auf eine Liste von Unternehmen oder Organisationen, . . . Weiterlesen
Umweltleistung ■■■■■■■
Die Umweltleistung enthält die messbaren Ergebnisse des Umweltmanagementsystems bezüglich der Kontrolle . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
Unternehmensführung ■■■■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
Versorgung ■■■■■■
Versorgung bezeichnet das Aufrechterhalten der Lebensgrundlagen für eine Person. - Im Umweltkontext . . . Weiterlesen
Cash flow ■■■■■■
Der Cash flow (CF) gibt den Betriebsgewinn des Unternehmens an, der diesem zur Selbstfinanzierung tatsächlich . . . Weiterlesen
GPN ■■■■■■
Das GPN (Green Procurement Network) ist ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen