Im Umweltkontext bezieht sich eine Datenbank normalerweise auf eine Sammlung von Informationen und Daten, die sich auf Umweltthemen beziehen.

Hier sind einige Beispiele für Datenbanken im Umweltkontext:

  1. Nationale Umweltdatenbanken: Viele Länder haben nationale Datenbanken, die Informationen zu Umweltthemen wie Luftqualität, Wasserverschmutzung, Bodenqualität und natürlichen Ressourcen enthalten. Diese Datenbanken können von Regierungsbehörden, Forschungsinstituten oder Umweltorganisationen betrieben werden.

  2. Globale Umweltdatenbanken: Es gibt auch globale Datenbanken, die Informationen zu Umweltthemen auf der ganzen Welt sammeln und analysieren. Beispiele hierfür sind die Datenbanken der UN-Umweltprogramms (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO).

  3. Datenbanken zu Umweltauswirkungen: Unternehmen und Organisationen können Datenbanken verwenden, um Informationen über die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu sammeln und zu analysieren. Beispiele hierfür sind Datenbanken zur Überwachung der Treibhausgasemissionen oder zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen.

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:

  1. Umweltinformationssysteme: Umweltinformationssysteme sind Softwareanwendungen, die Daten zu Umweltthemen sammeln, speichern und analysieren. Diese Systeme können dazu beitragen, Umweltmanagemententscheidungen zu treffen und Umweltprobleme zu lösen.

  2. Geografische Informationssysteme (GIS): GIS sind Softwareanwendungen, die geografische Daten sammeln, speichern, analysieren und visualisieren. Sie können in Umweltstudien eingesetzt werden, um räumliche Zusammenhänge zu identifizieren und Umweltprobleme zu analysieren.

  3. Umwelt-Indikatoren: Umwelt-Indikatoren sind Messgrößen, die verwendet werden können, um den Zustand der Umwelt zu bewerten und Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Beispiele hierfür sind Indikatoren für Luftqualität, Wasserqualität oder Bodenqualität.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

UMS ■■■■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Netz ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Netz" auf verschiedene Systeme oder Strukturen, die den Austausch . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■■
Der Globale Wandel ist ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Ökologische Kennzahlen ■■■■■
Ökologische Kennzahlen sind Verhältniszahlen zur Bewertung und zum Vergleich ökologischer Basisdaten, . . . Weiterlesen
Schätzung ■■■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Schätzung" normalerweise auf die Einschätzung des Wertes oder des . . . Weiterlesen
Nennwirkungsgrad ■■■■
Der Nennwirkungsgrad bezeichnet den Wirkungsgrad einer Solarzelle bzw. eines Solarmoduls unter Standardtestbedingungen. . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Analytik ■■■■
Unter Analytik (vom griech. analyein "auflösen") versteht man die Durchführung einer systematischen . . . Weiterlesen
Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere ■■■■
Das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier oder HIT) ist ein System, mit dem . . . Weiterlesen
ISO 17799 ■■■■
Die ISO 17799 wird definiert als eine umfassende Auswahl an Kontrollmechanismen, die auf Methoden und . . . Weiterlesen