Die ISO 14001 wurde 1996 veröffentlicht und definiert (in Verbindung mit EMAS von 1993) zum ersten Mal begrifflich und inhaltlich den Bereich Umweltmanagement. Es ist ein Umweltmanagementsystem, mit dem der Umweltschutz systematisch im Management verankert wird. Somit können bei allen täglichen Aufgaben und firmenpolitischen Entscheidungen die Umweltaspekte berücksichtigt werden. Managementprozesse und Organisationsstrukturen werden in den Vordergrund gestellt. Durch die ISO 14001 kann ein Unternehmen nachweisen, dass es sich umweltgerecht verhält. Mit ihrer Hilfe werden Betriebe konkret und systematisch beim Aufbau des Umweltmanagementsystems nach weltweit gültigem Standard unterstützt. Die Betriebe erhalten somit ein wirkungsvolles Instrument, mit dem sie Umweltbelastungen systematisch erfassen und die Umweltsituation laufend verbessern können. Umweltrisiken werden bewertet und Notfallpläne ausgearbeitet, um Störfälle zu verringern. Natürlich müssen bei ISO 14000 auch alle relevanten Umweltvorschriften eingehalten werden. Gewährleistet wird das durch regelmäßige Überprüfungen durch Umwelt-Auditorien einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Die Einzelergebnisse werden gegenüber Betriebsfremden nicht publiziert. ISO 14000 ist ein Umweltmanagementsystem, speziell für Betriebe, die bereits ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut haben und nun zusätzlich auch die umweltrelevanten Bereiche des Betriebes systematisch erfassen und kontinuierlich verbessern wollen. ISO 14001 legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest und schreibt Elemente für eine Zertifizierung vor. Die ISO 14001 Norm besteht aus 5 Elementen, wobei jedes Element weitere konkrete Anforderungen stellt.
Buchliste: ISO,14001

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umweltmanagementsystem ■■■■■■■■■■
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen
ISO 17799 ■■■■■■■
Die ISO 17799 wird definiert als eine umfassende Auswahl an Kontrollmechanismen, die auf Methoden und . . . Weiterlesen
DIN EN ISO 14011 ■■■■■■■
DIN EN ISO 14011 ist die deutsche Bezeichnung für die internationale Norm ISO 14011 - Die DIN EN ISO . . . Weiterlesen
Zertifizierungsstelle ■■■■■■■
Eine Zertifizierungsstelle ist allgemein eine Organisation, die Zertifizierungen in bestimmten Bereichen . . . Weiterlesen
Standard ■■■■■■■
Ein Standard ist eine Norm staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
ISO 14000ff ■■■■■■
Die ISO 14000ff ist eine internationale Normenreihe zum Aufbau von Umweltmanagementsystemen und die Durchführung . . . Weiterlesen
Qualitätsmanagement ■■■■■■
English: Quality management / Español: Gestión de la calidad / Français: Gestion de la qualitê . . . Weiterlesen
Schulung ■■■■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen
ISO ■■■■■
ISO steht für "International Organization for Standardization". Es ist eine internationale Organisation, . . . Weiterlesen
Umweltberatung
Umweltberatung ist eine beratende Tätigkeit im Bereich des Umweltschutzes, der Ökologie und des umweltverträglichen . . . Weiterlesen