Umweltmanagement ist eine Betriebsorganisation, bei der alle Mitarbeiter dem Ziel der Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes verpflichtet werden (Öko-Audit).
Damit sich das Engagement der Mitarbeiter nicht in kurzfristigen Aktionen erschöpft und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann, soll das Umweltmanagementsystem als automatisch ablaufender Prozess im Unternehmen integriert werden. Kriterien für ein fortschrittliches Umweltmanagement enthalten die EG-Öko-Audit-Verordnung (EG-Öko-Audit) und die Norm DIN EN ISO 14001.
Weitere Definition:
Umweltschutz hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem eigenständigen Unternehmensziel entwickelt. Heute stellt das betriebliche Umweltmanagement eine neue unternehmerische Führungsaufgabe dar. Es umfasst denjenigen Teil des gesamten, übergreifenden Managements, der eine umweltorientierte Unternehmenspolitik bestimmt sowie der Umsetzungskontrolle dient. Wichtige führungsunterstützende Werkzeuge des Umweltmanagements sind das Umweltkostenmanagement, das Umweltcontrolling, das Ökoaudit, Ökobilanzen und Umweltkennzahlen.
Buchliste: Umweltmanagement
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Umweltmanagementsystem | ■■■■■■■■■■ |
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen | |
Nachhaltige Unternehmensführung | ■■■■■■■■ |
Die nachhaltige Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die drei Aspekte der Nachhaltigkeit, den ökonomischen, . . . Weiterlesen | |
ISO 14000ff | ■■■■■■ |
Die ISO 14000ff ist eine internationale Normenreihe zum Aufbau von Umweltmanagementsystemen und die Durchführung . . . Weiterlesen | |
DIN EN ISO 14011 | ■■■■■ |
DIN EN ISO 14011 ist die deutsche Bezeichnung für die internationale Norm ISO 14011 - Die DIN EN ISO . . . Weiterlesen | |
Standard | ■■■■■ |
Ein Standard ist eine Norm staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen | |
ISO 14001 | ■■■■■ |
Die ISO 14001 wurde 1996 veröffentlicht und definiert (in Verbindung mit EMAS von 1993) zum ersten Mal . . . Weiterlesen | |
EG-Öko-Audit | ■■■■■ |
Das EG-Öko-Audit ist der populäre Name einer von der Europäischen Union erlassene "Verordnung (EWG) . . . Weiterlesen | |
Öko-Audit | ■■■■■ |
Das Öko-Audit ist ein Verfahren, bei dem ein Betrieb freiwillig sein Umweltverhalten überprüft, verbessert . . . Weiterlesen | |
Umweltcontrolling | ■■■■■ |
Beim betrieblichen Umweltcontrolling handelt es sich um eine führungsunterstützende und abteilungsübergreifende . . . Weiterlesen | |
EMAS | ■■■■■ |
Die Abkürzung "EMAS" steht für die englische Bezeichnung "Eco-Management and Audit Scheme" (= System . . . Weiterlesen |