English: European Economic Community
(EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration. Am 25. März 1957 wurde die EWG mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet. 1993 wurde die EWG angesichts ihrer mittlerweile erweiterten Aufgabenstellung in Europäische Gemeinschaft (EG) umbenannt; am 1. Dezember 2009 wurde sie mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon aufgelöst.

In einem Umweltkontext bezieht sich "EWG" auf die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (European Economic Community), die später in die Europäische Union (EU) umbenannt wurde. Die EWG war ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von europäischen Ländern, der 1957 gegründet wurde.

Die EWG hatte einen wichtigen Einfluss auf die Umweltpolitik in Europa und hat viele Umweltgesetze und -richtlinien erlassen, die heute noch in Kraft sind. Beispiele für Umweltrichtlinien der EWG sind:

Heute ist die EU die Institution die die Umweltgesetzgebung und -richtlinien in Europa vorantreibt und die Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, diese Umweltgesetze und -richtlinien in ihrem nationalen Recht umzusetzen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Richtlinie ■■■■■■■■■■
Eine Richtlinie ist eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift, aber kein förmliches Gesetz. Ob und . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
End-of-pipe-Technologie ■■■■■■■
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch . . . Weiterlesen
Regeltechnik ■■■■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Bund ■■■■■■
Bund steht für ein Bündnis, ein Abkommen oder einen Vertrag. - In dem Umweltkontext kann "Bund" verschiedene . . . Weiterlesen
Torf ■■■■■■
Torf besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen, die sich im Moor nur teilweise zersetzen (vermodern). . . . Weiterlesen
Reinwasser ■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen
Genehmigungsbedürftige Anlagen ■■■■■
- Genehmigungsbedürftige Anlagen : Fachausdruck aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz; gewerblich genutzte . . . Weiterlesen
Biowäscher ■■■■■
Ein Biowäscher (--- Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen . . . Weiterlesen