Das Öko-Audit (Ökoaudit) ist ein Instrument des Umweltmanagements, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Umweltauswirkungen zu messen, zu kontrollieren und zu reduzieren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein internes System der Selbstbewertung, bei dem ein Unternehmen seine Umweltleistung prüft und dokumentiert, um die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten zu minimieren und die Einhaltung der Umweltvorschriften sicherzustellen.
Hier sind einige Beispiele für den Einsatz von Öko-Audits im Umweltkontext:
-
Reduktion von Emissionen: Ein Unternehmen kann ein Öko-Audit durchführen, um seine Emissionen zu messen und Wege zu finden, um sie zu reduzieren. Zum Beispiel kann ein Hersteller von Elektronikgeräten die Menge an Treibhausgasemissionen messen, die durch die Herstellung und den Betrieb seiner Geräte verursacht werden, und Maßnahmen ergreifen, um die Emissionen zu reduzieren.
-
Abfallreduzierung: Ein Unternehmen kann auch ein Öko-Audit durchführen, um den Abfall zu messen, den es erzeugt, und Wege zu finden, um ihn zu reduzieren oder zu vermeiden. Zum Beispiel kann ein Supermarkt die Menge an Lebensmittelabfällen messen, die es produziert, und Maßnahmen ergreifen, um die Abfallmenge zu reduzieren.
-
Verwendung von Ressourcen: Ein Öko-Audit kann auch helfen, den Einsatz von Ressourcen wie Energie und Wasser zu optimieren. Eine Fabrik kann beispielsweise den Energieverbrauch messen und Maßnahmen ergreifen, um den Verbrauch zu reduzieren.
-
Einhaltung von Vorschriften: Ein Unternehmen kann auch ein Öko-Audit durchführen, um sicherzustellen, dass es die Umweltvorschriften einhält. Zum Beispiel kann ein Bauunternehmen sicherstellen, dass es bei der Beseitigung von Abfallmaterialien die richtigen Entsorgungsverfahren verwendet.
Artikel mit 'Ökoaudit' im Titel
- EG-Öko-Audit: Das EG-Öko-Audit ist der populäre Name einer von der Europäischen Union erlassene "Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement . . .
- EG-Ökoaudit: EG-Ökoaudit im Umweltkontext bezieht sich auf ein Umweltmanagementsystem, das Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bietet, ihre Umweltauswirkungen zu bewerten, zu überwachen und zu reduzieren
- Öko-Audit: Das Öko-Audit ist ein Verfahren, bei dem ein Betrieb freiwillig sein Umweltverhalten überprüft, verbessert und offenlegt.
Zusammenfassung
Insgesamt hilft das Öko-Audit Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Umweltleistung zu messen, zu kontrollieren und zu verbessern, was zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften beitragen kann.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ökoaudit' | |
'Entschwefelung' | ■■■■■■■■■■ |
Entschwefelung : Herausnahme von Schwefel aus Mineralölprodukten mit Hilfe von Wasserstoff und Katalysator . . . Weiterlesen | |
'Haushalt' | ■■■■■■■■■■ |
Haushalt steht für: Hauswirtschaft, die häuslichen Tätigkeiten im Privathaushalt. Er ist eine nichtstaatliche . . . Weiterlesen | |
'Teppichboden' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Teppichboden auf Bodenbeläge aus textilen Materialien, deren Produktion, . . . Weiterlesen | |
'Leistung' | ■■■■■■■ |
Unter Leistung (P) versteht man das Verhältnis der Arbeit zur Arbeitszeit (Arbeit/Zeit). Je mehr Zeit . . . Weiterlesen | |
'Effizienz' | ■■■■■■■ |
Effizienz steht für den Energieaufwand zur Erreichung eines Ziels. . . . Weiterlesen | |
'Hauswirtschaft' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Hauswirtschaft auf den umweltbewussten und nachhaltigen Umgang . . . Weiterlesen | |
'Materialstrom' | ■■■■■■■ |
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv verursachten . . . Weiterlesen | |
'Entsorgung' auf architektur-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Entsorgung bezeichnet im Architekturkontext die fachgerechte Beseitigung oder Wiederverwertung von Abfällen, . . . Weiterlesen | |
'Brot' | ■■■■■■■ |
Brot im Umweltkontext bezieht sich auf die Auswirkungen der Herstellung, des Verbrauchs und der Entsorgung . . . Weiterlesen | |
'Endenergie' | ■■■■■■■ |
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs und Transportvorgängen zur Verfügung stehende . . . Weiterlesen |