Das Öko-Audit (Ökoaudit) ist ein Instrument des Umweltmanagements, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Umweltauswirkungen zu messen, zu kontrollieren und zu reduzieren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein internes System der Selbstbewertung, bei dem ein Unternehmen seine Umweltleistung prüft und dokumentiert, um die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten zu minimieren und die Einhaltung der Umweltvorschriften sicherzustellen.

Hier sind einige Beispiele für den Einsatz von Öko-Audits im Umweltkontext:

  1. Reduktion von Emissionen: Ein Unternehmen kann ein Öko-Audit durchführen, um seine Emissionen zu messen und Wege zu finden, um sie zu reduzieren. Zum Beispiel kann ein Hersteller von Elektronikgeräten die Menge an Treibhausgasemissionen messen, die durch die Herstellung und den Betrieb seiner Geräte verursacht werden, und Maßnahmen ergreifen, um die Emissionen zu reduzieren.

  2. Abfallreduzierung: Ein Unternehmen kann auch ein Öko-Audit durchführen, um den Abfall zu messen, den es erzeugt, und Wege zu finden, um ihn zu reduzieren oder zu vermeiden. Zum Beispiel kann ein Supermarkt die Menge an Lebensmittelabfällen messen, die es produziert, und Maßnahmen ergreifen, um die Abfallmenge zu reduzieren.

  3. Verwendung von Ressourcen: Ein Öko-Audit kann auch helfen, den Einsatz von Ressourcen wie Energie und Wasser zu optimieren. Eine Fabrik kann beispielsweise den Energieverbrauch messen und Maßnahmen ergreifen, um den Verbrauch zu reduzieren.

  4. Einhaltung von Vorschriften: Ein Unternehmen kann auch ein Öko-Audit durchführen, um sicherzustellen, dass es die Umweltvorschriften einhält. Zum Beispiel kann ein Bauunternehmen sicherstellen, dass es bei der Beseitigung von Abfallmaterialien die richtigen Entsorgungsverfahren verwendet.

Insgesamt hilft das Öko-Audit Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Umweltleistung zu messen, zu kontrollieren und zu verbessern, was zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften beitragen kann.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Materialstrom ■■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv verursachten . . . Weiterlesen
Hauswirtschaft ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Hauswirtschaft auf den umweltbewussten und nachhaltigen Umgang . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Umweltleistung ■■■■■■■
Die Umweltleistung enthält die messbaren Ergebnisse des Umweltmanagementsystems bezüglich der Kontrolle . . . Weiterlesen
Automobilindustrie ■■■■■■
Die Automobilindustrie ist ein Industriezweig, der sich der Herstellung von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen . . . Weiterlesen
Wiederverwertung ■■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Suffizienzprinzip ■■■■■■
Das Suffizienzprinzip beschreibt eine neue Form der Bedürfnisbefriedigung, Genügsamkeit. Suffizienz . . . Weiterlesen
Ökoeffektivität ■■■■■■
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen
Umwelttechnologie ■■■■■■
Umwelttechnologie bezieht sich auf alle Technologien, die dazu beitragen, Umweltprobleme zu lösen oder . . . Weiterlesen
Gegenstromprinzip ■■■■■■
Das Gegenstromprinzip ist ein Grundprinzip der Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung . . . Weiterlesen