Das Umwelt-Lexikon
Bodenerosion
Die Bodenerosion ist ein Vorgang, bei dem lockere Teile der Erdoberfläche , also insbesondere der Mutterboden, entweder durch Wasser fortgespült oder durch Wind weggeweht werden.
Dadurch können ganze Regionen unfruchtbar werden. Erosionsprobleme in Ackerbaugebieten können durch angepaßte Formen der Landbewirtschaftung vermindert werden. Vor allem eine ganzjährige Pflanzenbedeckung des Bodens bietet einen guten Schutz gegen Erosion.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Erosion | ■■■■ |
Der Begriff Erosion (vom lateinischen erodere "abtragen") bedeutet meist Bodenerosion. Dabei wird natürlich . . . Weiterlesen | |
Gewässer | ■■■ |
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen | |
Wetter auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Englisch: ; Die Gesamtheit aller kilimatischen Bedingungen in unserer aktuellen Umwelt. Oft verwechselt . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Untergrund | ■■■ |
Untergrund bezeichnet Dinge, Strukturen oder Vorgänge, die sich unterhalb einer Oberfläche (Grund) . . . Weiterlesen | |
Klimaveränderung | ■■ |
Als Klimaveränderung verstehen wir die langfristige und grundsätzliche Veränderung des Klimas unserer . . . Weiterlesen | |
Wasser auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen | |
Erde auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Die Erde ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zusammen mit der Sonne und den anderen Planeten aus einer . . . Weiterlesen | |
Geothermie | ■■ |
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■ |
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen |