Dies beinhaltet Maßnahmen wie Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen, Erhaltung von Artenvielfalt und nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen.
Ein Beispiel für Erhaltung im Umweltkontext ist der Schutz von Tier- und Pflanzenarten durch den Aufbau von Schutzgebieten und Nationalparks. Diese Schutzgebiete dienen dazu, gefährdete Arten vor Bedrohungen wie Wilderei, Entwaldung und Umweltverschmutzung zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.
Ein weiteres Beispiel ist die Erhaltung der Biodiversität durch die Wiederherstellung von Ökosystemen, die durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wurden. Dies kann durch die Wiederaufforstung von Wäldern, die Renaturierung von Flüssen und Mooren erfolgen.