EDTA --->Ethylendiamintetraacetat

EDTA ist eine Abkürzung für die chemische Verbindung Ethylendiamintetraessigsäure. Es handelt sich um eine organische Säure, die in vielen Bereichen, einschließlich der Umwelttechnik, eingesetzt wird.

EDTA wird häufig als Chelatbildner eingesetzt, da es in der Lage ist, Metallionen zu binden und dadurch ihre Reaktivität und Mobilität zu reduzieren. Dies macht es zu einem nützlichen Werkzeug bei der Behandlung von Schadstoffen in der Umwelt, wie beispielsweise Schwermetallen in verschmutztem Boden oder Grundwasser.

Ein Beispiel für den Einsatz von EDTA in der Umwelttechnik ist die In-situ-Stabilisierung von kontaminiertem Boden. Dabei wird eine Lösung von EDTA in den Boden injiziert, um die Schwermetallionen zu binden und ihre Mobilität zu reduzieren. Dadurch können die Schwermetalle nicht mehr in den Grundwasserleiter gelangen und die Umwelt schädigen.

EDTA wird auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel oder in der Medizin als Blutgerinnungshemmer. Jedoch hat es auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, da es biologisch schwer abbaubar ist und in Gewässern und Böden akkumulieren kann.

Um die negativen Auswirkungen von EDTA auf die Umwelt zu minimieren, ist es wichtig, den Einsatz von EDTA auf ein Minimum zu beschränken und nachhaltigere Alternativen zu finden. Zum Beispiel können natürliche Chelatbildner wie Huminsäuren oder biologisch abbaubare Polymere eingesetzt werden.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wassereigenschaft ■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■■■■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Biowäscher ■■■■■■
Ein Biowäscher (--- Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■■■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen
Prüfen ■■■■■
Das Wort "Prüfen" im Umweltkontext bedeutet, den Zustand oder die Auswirkungen von Umweltfaktoren oder . . . Weiterlesen
Test ■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Wassereinzugsgebiet ■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Ionen ■■■■■
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen