Ein Grundwasserstockwerk ist eine Ebene innerhalb des Grundwassers. Grundwässer sind in verschiedene Stockwerke gegliedert, welche durch schwer bzw. undurchlässige Schichten voneinander getrennte Grundwasserleiter darstellen.

Sie spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und sind ein wichtiger Bestandteil der Trinkwasserversorgung.

In der Regel gibt es mehrere Grundwasserstockwerke übereinander, die sich durch unterschiedliche geologische Schichten oder Wasser führende Schichten unterscheiden. Die verschiedenen Schichten können sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften unterscheiden, was sich auf die Qualität des Grundwassers auswirkt.

Ein Beispiel für die Bedeutung von Grundwasserstockwerken ist die Trinkwasserversorgung in vielen Regionen. Das Grundwasser wird durch Brunnen aus den verschiedenen Stockwerken entnommen und dann aufbereitet, um es für den menschlichen Verzehr geeignet zu machen. Ein weiteres Beispiel ist die Kontamination von Grundwasser durch schädliche Chemikalien. Wenn Schadstoffe in einem bestimmten Grundwasserstockwerk vorkommen, kann dies Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung und die Umwelt haben.

Die Untersuchung und Überwachung von Grundwasserstockwerken ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes, um die Qualität des Grundwassers zu erhalten und sicherzustellen, dass es nachhaltig genutzt wird.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wassereinzugsgebiet ■■■■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Grundwasser ■■■■■■■■
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs. Es wird durch versickernde Niederschläge . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■■■
- Durch die Überwachung von sanierten Altlasten im Rahmen der Nachsorge (Nachsorgepflicht) wird gewährleistet, . . . Weiterlesen
Test ■■■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen
Umweltchemie ■■■■■■
Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■■■■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Arbeitssicherheit ■■■■■
Arbeitssicherheit ist die Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit, also die Beherrschung und Minimierung . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen