Ein Jahrhunderthochwasser ist ein Hochwasser, das in dieser Form und in dieser Gegend in diesem Jahrhundert bisher nicht vorgekommen ist und statistisch gesehen auch in diesem Jahrhundert nicht mehr vorkommen sollte.

Der Begriff "Jahrhunderthochwasser" bezieht sich auf eine außergewöhnlich starke und seltene Überflutung, die normalerweise durch eine Kombination von Faktoren wie starke Regenfälle, geschmolzenes Schnee- und Eiswasser, hohe Tide und andere hydrologische Bedingungen verursacht wird. Es handelt sich hierbei um eine Form des Hochwassers, die einmal in einem Zeitraum von 100 Jahren oder seltener vorkommt.

Ein Beispiel für ein Jahrhunderthochwasser ist das Hochwasser, das 2002 in der Elbe in Deutschland aufgetreten ist. Es wurde durch starke Regenfälle und geschmolzenes Schnee- und Eiswasser verursacht und hatte eine Auswirkung auf große Teile Deutschlands und Teile Tschechiens.

Ein weiteres Beispiel ist das Jahrhunderthochwasser, das 2013 in Europa aufgetreten ist, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik. Es war das Ergebnis von starken Regenfällen und geschmolzenem Schnee- und Eiswasser und hatte erhebliche Auswirkungen auf Städte, Dörfer und Landwirtschaft in der Region.

Es ist wichtig zu beachten, dass Jahrhunderthochwasser eine ernsthafte Bedrohung für Menschen, Eigentum und Umwelt darstellen können. Daher ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um das Risiko von Überschwemmungen zu reduzieren und die Bevölkerung vor den Folgen zu schützen. Dies kann durch Maßnahmen wie Deichbau, Überflutungsschutzsysteme und Regulierung von Wasserressourcen erreicht werden.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Gefahr ■■■■
Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare "Hinterhalt, Betrug", Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder . . . Weiterlesen
Kulturlandschaft ■■■
Kulturlandschaft bezeichnet die durch den Menschen geprägte Landschaft. Wichtige Faktoren für die Entstehung . . . Weiterlesen
Umweltleistung ■■■
Die Umweltleistung enthält die messbaren Ergebnisse des Umweltmanagementsystems bezüglich der Kontrolle . . . Weiterlesen
Europa ■■■
Europa ist ein Erdteil, der flächenmäßig etwa 20% der eurasischen Landmasse umfasst. Dabei werden . . . Weiterlesen
Toxisch ■■■
Toxisch: Als toxisch [griech. = giftig] im medizinischen Sinne werden Erscheinungen bezeichnet, die auf . . . Weiterlesen
Medizin ■■■
Die Medizin (von lateinisch ars medicinae, "ärztliche Kunst" die "Heilkunde") ist die Lehre von der . . . Weiterlesen
Verfahren ■■■
Ein Verfahren ist eine festgelegte Art und Weise, eine Tätigkeit auszuführen; - - (ISO 8402). Die . . . Weiterlesen
Grundwasserstand ■■■
Der Grundwasserstand ist die Höhe des Grundwasserspiegels über oder unter einem Vergleichspunkt (zB. . . . Weiterlesen
Wetter ■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb . . . Weiterlesen
Rentabilität ■■■
Die Rentabilität ist das Verhältnis des in einem bestimmten Zeitraum erwirtschafteten Gewinns zum . . . Weiterlesen