Das Umwelt-Lexikon
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) ist der Energiebedarf eines Gerätes pro Zeiteinheit. Zur besseren Vergleichbarkeit von Haushaltsgeräten wird die Leistungsaufnahme meist in Kilowattstunden (kWh) angegeben, während die (erheblich kleinere) Leistungsaufnahme von elektronischen Bauelementen meist in Wattsekunden (Ws) angegeben wird.
Hat beispielsweise ein elektrischer Wasserkocher eine Leistung von 1000 W (=1 kW), dann beträgt seine Leistungsaufnahme in einer Stunde 1 kWh. Ist er täglich 6 Minuten aktiv, verbraucht er also pro Tag 1/10 kWh, pro Jahr 36,5 kWh. Bei einem Preis von 25 Cents/kWh zahlt man also für die erforderliche Energie des Wasserkochers also 9€/Jahr.
Andere nicht ganz ernst gemeinte Definition:
Leistungsaufnahme = Arbeitsbeginn
Hat beispielsweise ein elektrischer Wasserkocher eine Leistung von 1000 W (=1 kW), dann beträgt seine Leistungsaufnahme in einer Stunde 1 kWh. Ist er täglich 6 Minuten aktiv, verbraucht er also pro Tag 1/10 kWh, pro Jahr 36,5 kWh. Bei einem Preis von 25 Cents/kWh zahlt man also für die erforderliche Energie des Wasserkochers also 9€/Jahr.
Andere nicht ganz ernst gemeinte Definition:
Leistungsaufnahme = Arbeitsbeginn
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Stromverbrauch | ■■■■■ |
Der Stromverbrauch bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von einem Verbraucher innerhalb . . . Weiterlesen | |
Energiesparen | ■■■ |
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen | |
Laser | ■■■ |
- Laser : - Lichtverstärker, die durch Zuführen elektrischer Energie Edelgase zur hochfrequenten Glimmentladung . . . Weiterlesen | |
Solarzelle | ■■■ |
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen | |
Elektrizität | ■■■ |
- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der . . . Weiterlesen | |
Energieträger | ■■■ |
Energieträger sind Stoffe, deren Energiegehalt sinnvoll umgewandelt werden kann. ; Es gibt - - primäre . . . Weiterlesen | |
Wattstunde | ■■■ |
Eine Wattstunde (Wh) ist die Energie, die ein Verbraucher mit einer Leistung von einem Watt in einer . . . Weiterlesen | |
Kilowattstunde auf wind-lexikon.de | ■■■ |
Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Einheit für die Energie. Strom, der von einer WKA in das Netz eingespeist . . . Weiterlesen | |
Energie auf wind-lexikon.de | ■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Energie --- . . . Weiterlesen | |
Strommenge auf wind-lexikon.de | ■■■ |
Strommenge bezeichnet in der Physik die Menge der elektrischen Ladung und in der Energiewirtschaft . . . Weiterlesen |