Das Umwelt-Lexikon
Polyvinylchlorid
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein durch Polymerisation von Vinylchloridmolekülen gewonnener Kunststoff. PVC wird als wenig umweltverträglich eingeschätzt, z.B. entsteht bei der Verbrennung von PVC Chlorwasserstoff, der Beton u.a. Werkstoffe angreift. Ein umfangreiches Recyclingsystem wurde von den PVC-Produzenten aufgebaut. Weich-PVC wird zu Tischdecken, Vorhängen, Fußbodenbelag u.a. verarbeitet, Hart-PVC zu Dachschindeln, Fassadenverkleidung u.ä.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Kunststoffe | ■■■■■ |
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen | |
Kunststoff | ■■■■ |
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen | |
Plastikartikel | ■■■ |
- Plastikartikel : Plastik bleibt Plastik, aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. - - - Da gibt . . . Weiterlesen | |
Abflussrohr auf architektur-lexikon.de | ■■■ |
Die Abwässer eines Gebäudes werden durch Abflussrohre in die Sickergrube oder den Revisionsschacht . . . Weiterlesen | |
Haarrisse auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie zB. Beton . . . Weiterlesen | |
Calcit-Sättigung | ■■ |
Die Calcit-Sättigung (Früher: Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht) beschreibt einen Zustand des Wassers. . . . Weiterlesen | |
Inert | ■■ |
Inert: Träge, wenig reaktionsfreudig . . . Weiterlesen | |
Holz | ■■ |
Holz ist zweifellos einer der vielseitigsten Werkstoffe, die wir heute verarbeiten. Ökologisch betrachtet . . . Weiterlesen | |
Baustoff | ■■ |
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen | |
Baustoff auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen |