Polyurethan ist ein Kunststoff oder Kunstharz. Polyurethane sind sehr leicht und werden daher oft als Schaumstoff zur Isolierung und Verpackung eingesetzt. Irgendwelchen gesundheitsschädlichen Wirkungen sind (2013) nicht bekannt. Allerdings wird beim Ausgangsstoff Isocyanat das Auslösen von Allergien und Krebs vermutet.

Polyurethan ist ein Kunststoff, der in vielen verschiedenen Anwendungen im Umweltkontext verwendet wird. Polyurethan wird durch die Reaktion von Polyolen (z.B. Polyether) mit Diisocyanaten hergestellt und kann in verschiedenen Formen wie Schaumstoffen, Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtungsmassen und Elastomeren vorkommen.

Einige Beispiele für Anwendungen von Polyurethan im Umweltkontext sind:

  • Isolierungen in Gebäuden und Fahrzeugen: Polyurethan-Schaumstoffe werden zur Isolierung von Gebäuden und Fahrzeugen verwendet, um Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
  • Beschichtungen für Rohre und Tanks: Polyurethan-Beschichtungen werden verwendet, um Rohre und Tanks vor Korrosion und Abnutzung zu schützen.
  • Recycling: Polyurethan-Abfälle können recycelt werden, indem sie zu neuen Produkten wie Matten oder Formteilen verarbeitet werden.

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:

  • Epoxidharze: Ähnlich wie Polyurethan können Epoxidharze als Beschichtungen, Klebstoffe und Formteile verwendet werden und bieten auch Korrosionsschutz.
  • Biokunststoffe: Diese Kunststoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind biologisch abbaubar. Sie können in verschiedenen Anwendungen wie Verpackungen, Geschirr und Textilien verwendet werden.
  • Polymere aus recycelten Materialien: Diese Kunststoffe werden aus recycelten Materialien hergestellt und können in verschiedenen Anwendungen wie Verpackungen, Baustoffen und Möbeln eingesetzt werden.

 

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Mischkunststoff ■■■■■■■■
Mischkunststoffe enthalten verschiedene Kunststoffsorten, die nur unter großem Aufwand getrennt werden . . . Weiterlesen
Ausgangsstoff ■■■■■■■■
Ausgangsstoff (Synonym für: Reaktant, Edukt, Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen . . . Weiterlesen
Vinyl ■■■■■■■
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■■■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Baustoff ■■■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
Rohstoffliches Recycling ■■■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen
Kunststoff ■■■■■■
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Wertanalyse ■■■■■■
Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem. - In einem Umwelt-Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Design ■■■■■■
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen