Unter Zugabe eines Vergasungsmittels (Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid usw.) werden kohlenstoffhaltige Bestandteile der Abfälle bei hohen Temperaturen in reduzierender Atmosphäre exotherm zu brennbaren Gasen umgesetzt. Während des Prozesses werden organische Bestandteile zersetzt. Das Brenngas wird energetisch verwertet. Schadstoffe werden in den prozessbedingt verglasten festen Rückständen immobilisiert.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Pyrolyse ■■■■■■■
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen
Außenluft ■■■■■■■
Die Außenluft ist die Luft, die sich in der Atmosphäre außerhalb von Gebäuden und geschlossenen Räumen . . . Weiterlesen
Schwel-Brenn-Verfahren ■■■■■■■
Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein vergleichsweise neues, kombiniertes Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung. . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■
Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) . . . Weiterlesen
Bestandteil ■■■■■■
Der Begriff Bestandteil ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (im BGB); Eine Sache . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Selbstreinigung ■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. Im Verlauf . . . Weiterlesen
Emissionskontrolle ■■■■■
- - - Emissionskontrolle bezieht sich auf die Anwendung verschiedener Maßnahmen und Technologien zur . . . Weiterlesen
Kohlenstoffmonoxid ■■■■■
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, das . . . Weiterlesen