English: Decomposition / Español: Descomposición / Português: Decomposição / Français: Décomposition / Italiano: Decomposizione

Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle oder die Elemente durch physikalische, chemische oder biologische Einflüsse.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff 'Zersetzung' auf den biologischen Abbau organischer Stoffe durch Mikroorganismen. Dabei werden komplexe organische Verbindungen in einfachere Substanzen wie Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffe umgewandelt.

Beschreibung

Zersetzung bezieht sich auf den natürlichen biologischen Prozess, bei dem organische Substanzen wie Blätter, Holz oder Abfallmaterialien durch Mikroorganismen abgebaut werden. Während dieses Prozesses werden Nährstoffe freigesetzt, die wieder in den Boden oder andere Umgebung zurückgeführt werden. Zersetzung spielt eine wichtige Rolle im Kreislauf der Natur und trägt zur Regenerierung der Umwelt bei. Allerdings kann eine übermäßige Zersetzung auch negative Auswirkungen haben, wie z.B. die Entstehung von Treibhausgasen.

Anwendungsbereiche

  • Kompostierung von organischen Abfällen
  • Recycling von Biomasse zur Energiegewinnung
  • Natürlicher Abbau von Schadstoffen im Boden
  • Bodensanierung durch mikrobielle Zersetzung

Beispiele

Beispiele für die Zersetzung im Umweltkontext sind:

  • Der Abbau von Blättern, Zweigen und anderen pflanzlichen Materialien im Boden durch Bodenmikroorganismen.
  • Der Abbau von Abfällen in Komposthaufen, bei dem Mikroorganismen das organische Material zersetzen und in eine nährstoffreiche Erde umwandeln.
  • Der Abbau von toten Tieren durch Aasfresser und Mikroorganismen.

Risiken

  • Freisetzung von Treibhausgasen wie Methan und Lachgas
  • Verminderung der Fruchtbarkeit des Bodens durch Verlust von Nährstoffen
  • Vermehrte Bildung von Toxinen bei falscher Zersetzung von Abfallprodukten
  • Übersäuerung des Bodens durch biochemische Prozesse

Beispielsätze

  • Die Zersetzung von Laub im Wald liefert wichtige Nährstoffe für die Bäume.
  • Die Stadt fördert die Kompostierung von organischen Abfällen, um die Zersetzung zu unterstützen.
  • Die umfassende Sanierung des verseuchten Bodens erfordert eine effektive Zersetzung der Schadstoffe.

Ähnliche Begriffe

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:

Weblinks

Zusammenfassung

Zersetzung ist ein natürlicher Prozess, bei dem organische Materialien durch Mikroorganismen abgebaut werden, um Nährstoffe freizusetzen. Dieser Prozess hat eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, wie z.B. Kompostierung und Bodensanierung, kann aber auch Risiken wie Treibhausgasemissionen und Bodenversauerung mit sich bringen.

---


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Zersetzung'

'Abbaumechanismus' ■■■■■■■■■■
Abbaumechanismus bezieht sich im Umweltkontext auf die natürlichen oder künstlichen Prozesse, durch . . . Weiterlesen
'Vergärung' ■■■■■■■■■■
Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit . . . Weiterlesen
'Bakterium' ■■■■■■■■■■
Ein Bakterium im Umweltkontext bezieht sich auf mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in nahezu . . . Weiterlesen
'Fäkalwasser' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Fäkalwasser auf Abwasser, das Fäkalien von Menschen und/oder Tieren enthält. . . . Weiterlesen
'Fäulnisprozess' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Fäulnisprozess auf den natürlichen Abbau von organischen Materialien . . . Weiterlesen
'Aerober Abbau' ■■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
'Veratmen' ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Veratmen auf den biologischen Prozess der Respiration, bei dem Lebewesen . . . Weiterlesen
'Biodegradation' ■■■■■■■■
Biodegradation ist der natürliche Prozess, bei dem organische Substanzen durch Mikroorganismen wie Bakterien, . . . Weiterlesen
'Nährstoff' ■■■■■■■■
Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, . . . Weiterlesen
'Wald' ■■■■■■■■
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen