Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle oder die Elemente durch physikalische, chemische oder biologische Einflüsse.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff 'Zersetzung' auf den biologischen Abbau organischer Stoffe durch Mikroorganismen. Dabei werden komplexe organische Verbindungen in einfachere Substanzen wie Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffe umgewandelt.

Beispiele für die Zersetzung im Umweltkontext sind:

  • Der Abbau von Blättern, Zweigen und anderen pflanzlichen Materialien im Boden durch Bodenmikroorganismen.
  • Der Abbau von Abfällen in Komposthaufen, bei dem Mikroorganismen das organische Material zersetzen und in eine nährstoffreiche Erde umwandeln.
  • Der Abbau von toten Tieren durch Aasfresser und Mikroorganismen.

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Aerober Abbau ■■■■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Bestandteil ■■■■■■■■■■
Der Begriff Bestandteil ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (im BGB); Eine Sache . . . Weiterlesen
Biochemie ■■■■■■■■■■
Die Biochemie befasst sich mit chemischen Abläufen, die in lebenden Organismen stattfinden. Dabei werden . . . Weiterlesen
Umwandlung ■■■■■■■■
Der Begriff Umwandlung ist mehrdeutig, bedeutet jedoch meist, dass eine Sache in eine andere aktiv geändert/transformiert . . . Weiterlesen
Aerob ■■■■■■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Kompostierung ■■■■■■■
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■■■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
Rückführung ■■■■■■■
Rückführung bedeutet Abgasrückführung. Sie wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) bei der Verbrennung . . . Weiterlesen
Substanz
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen