English: Radiation protection
Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für das Personal kerntechnischer Anlagen wie zum Beispiel Kernkraftwerke und im Bereich der Medizin, insbesondere in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.

Im Umweltkontext bezieht sich Strahlenschutz auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um Mensch und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von ionisierender Strahlung zu schützen. Dies kann eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, von der Überwachung der Umgebung auf Strahlenbelastung bis hin zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen, um die Strahlenbelastung zu reduzieren.

Einige Beispiele für den Strahlenschutz im Umweltkontext sind:

  1. Überwachung von Strahlungsquellen: Um ein angemessenes Niveau des Strahlenschutzes zu gewährleisten, müssen Strahlungsquellen in der Umgebung regelmäßig überwacht werden. Hierzu können verschiedene Technologien wie Geigerzähler, Dosimeter und Radiometer eingesetzt werden.

  2. Kontrolle von Strahlenquellen: Strahlenquellen, die potenziell schädliche Strahlung abgeben, müssen sorgfältig kontrolliert werden, um ihre Wirkungen auf die Umwelt und auf Menschen zu minimieren. Hierzu können technische Kontrollen und Schutzmaßnahmen wie Abschirmung und Kontrolle des Zugangs zu Strahlungsquellen eingesetzt werden.

  3. Entsorgung von radioaktiven Abfällen: Der sichere Umgang mit radioaktiven Abfällen ist ein wichtiger Aspekt des Strahlenschutzes. Hierzu müssen Abfälle sorgfältig sortiert, verpackt und transportiert werden, um eine Exposition gegenüber radioaktiven Materialien zu vermeiden.

  4. Schutz von Arbeitern: Mitarbeiter, die in Bereichen arbeiten, in denen sie möglicherweise ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, müssen sorgfältig geschützt werden. Hierzu können technische Kontrollen, persönliche Schutzausrüstung und Schulungen über die Risiken und Schutzmaßnahmen eingesetzt werden.

  5. Schutz der Öffentlichkeit: Die Öffentlichkeit muss vor den Auswirkungen von ionisierender Strahlung geschützt werden. Hierzu können Maßnahmen wie das Überwachen der Strahlenbelastung in der Umgebung, die Veröffentlichung von Informationen über Strahlenquellen und ihre Auswirkungen sowie die Einrichtung von Sperrzonen und Sicherheitsmaßnahmen um Strahlungsquellen eingesetzt werden.

Insgesamt ist der Strahlenschutz ein wichtiger Aspekt des Umweltschutzes, der dazu beiträgt, die Auswirkungen von ionisierender Strahlung auf Mensch und Umwelt zu minimieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Schulung ■■■■■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen
Arbeitsschutz ■■■■■■
Als Arbeitsschutz bzw. Arbeitnehmerschutz (englisch Occupational Safety and Health, OSH oder Occupational . . . Weiterlesen
Bauwesen ■■■■■
Der Begriff Bauwesen bezeichnet übergreifend das Fachgebiet, das sich mit allen Aspekten des Bauens . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Bodenverschmutzung ■■■■■
Bodenverschmutzung bezieht sich auf die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Stoffe, wie zum Beispiel . . . Weiterlesen
Unternehmensführung ■■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
GPN ■■■■■
Das GPN (Green Procurement Network) ist ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen
Medizin ■■■■■
Die Medizin (von lateinisch ars medicinae, "ärztliche Kunst" die "Heilkunde") ist die Lehre von der . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen