Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) in einem Filter Abgas- oder Abluftströme durch den aerob en Abbau der Luftschadstoffe reinigen. Der Vorgang wird auch Biologische Abgasreinigung genannt.

Ein Biofilter im Umweltkontext ist eine Technologie, die biologische Prozesse nutzt, um Luft oder Wasser von Schadstoffen zu reinigen. Ein Biofilter besteht aus einem Medium, das mit Mikroorganismen besiedelt ist, die die Schadstoffe abbauen und in harmlose Stoffe umwandeln.

Einige Beispiele für Biofilter sind:

  • Biologische Luftfilter: Sie verwenden Mikroorganismen, um schädliche Gase und Gerüche aus der Luft zu entfernen. Sie werden oft in Fabriken und industriellen Anlagen eingesetzt, um Emissionen zu reduzieren.
  • Biologische Wasserfilter: Sie verwenden Mikroorganismen, um organische Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Sie werden in Kläranlagen eingesetzt, um Abwasser zu reinigen.
  • Indoor-Luftfilter: Sie verwenden Mikroorganismen, um Schadstoffe wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Schimmel aus der Luft zu entfernen. Sie werden in Innenräumen eingesetzt, um die Luftqualität zu verbessern.
  • Bioaerosol-Filter: Sie verwenden Mikroorganismen, um Bakterien, Pilze und Viren aus der Luft zu entfernen. Sie werden in Krankenhäusern, Laboren und anderen Bereichen eingesetzt, um Infektionskrankheiten zu reduzieren.

Einige ähnliche Dinge zum Biofilter sind:

  • Aktivkohlefilter: Sie verwenden Aktivkohle, um Schadstoffe aus der Luft oder dem Wasser zu entfernen. Sie werden oft in Haushalts- und Industrieanwendungen eingesetzt.
  • Ozonfilter: Sie verwenden Ozon, um Schadstoffe aus der Luft oder dem Wasser zu entfernen. Sie werden oft in Wasseraufbereitungsanlagen und zur Luftreinigung eingesetzt.
  • Membranfilter: Sie verwenden eine Membran, um Schadstoffe aus der Luft oder dem Wasser zu entfernen. Sie werden oft in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen.
  • Adsorptionsfilter: Sie verwenden Materialien wie Aktivkohle oder Zeolith, um Schadstoffe aus der Luft oder dem Wasser zu entfernen. Sie werden oft in der Industrie eingesetzt, um Emissionen zu reduzieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abbau ■■■■■■■■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen
Luftreinigung ■■■■■■■■■■
Ziel der Luftreinigung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst schadstofffreie . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Aerober Abbau ■■■■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
Mikrobiologie ■■■■■■■■■■
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, . . . Weiterlesen
Rohabwasser ■■■■■■■■■■
Rohabwasser ist das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser. - Im Umweltkontext bezeichnet . . . Weiterlesen
Abwasserbehandlung ■■■■■■■■
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen
Uferfiltration ■■■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Biowäscher ■■■■■■■■
Ein Biowäscher (--- Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen . . . Weiterlesen
Belebungsbecken
Das Belebtschlammverfahren (auch kurz Belebungsverfahren; engl.: activated sludge process) ist ein Verfahren . . . Weiterlesen