English: Fish toxicity / Español: Toxicidad de los peces / Português: Toxicidade dos peixes / Français: Toxicité des poissons / Italiano: Tossicità dei pesci

Fischtoxizität heißt wörtlich übersetzt Fischgiftigkeit. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung der Gewässergüte bzw. -gefährdung durch Chemikalien.

Die Ermittlung der Fischtoxizität wird vom Gesetzgeber durch standardisierte Prüfverfahren im Labor vorgeschrieben. Einzelregelungen hierfür finden sich beispielsweise im Pflanzenschutz, im Abwasserabgaben- (AbwAG) bzw. im Wasserhaushaltsgesetz.


Weitere Definition:
Fischtoxizität ist die Giftigkeit von Stoffen/Stoffgemischen für Fische. Da Fische sowohl im Stoffhaushalt der Gewässer als auch für die menschliche Ernährung von großer Bedeutung sind, ist die Kenntnis der Fischtoxizität eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung der Gewässergefährdung durch Chemikalien bzw. Abwässer. Ihre Ermittlung durch standardisierte Laborprüfverfahren wird daher von entsprechenden Gesetzen (Chemikaliengesetz, Pflanzenschutzgesetz, Abwasserabgabengesetz, Wasserhaushaltsgesetz) vorgeschrieben.

Anwendungsbereiche

  • Aquakulturbetrieb
  • Gewässermonitoring
  • Forschung zur Wasserqualität

Risiken und Herausforderungen

  • Verminderung der Fischpopulation
  • Gesundheitsgefährdung für Menschen durch den Verzehr von kontaminiertem Fisch
  • Schädigung des Ökosystems

Beispiele

  • Auswirkungen von Pestiziden auf Fische in Flussgewässern
  • Fischsterben nach Chemikalienaustritt in Meeresgebieten
  • Toxizität von Abwasser auf Fischarten in Seen

Beispielsätze

  • Die Fischtoxizität in diesem Fluss hat dramatisch zugenommen.
  • Wir müssen die Fischtoxizität im Gewässer regelmäßig überwachen.
  • Die Forscher untersuchen die Ursachen für die Fischtoxizität in der Region.

Ähnliche Begriffe

  • Wasserqualitätsbewertung
  • Fischvergiftung
  • Aquatisches Toxizitätstesten

Zusammenfassung

Fischtoxizität bezieht sich auf die Toxizität von Substanzen auf Fische und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Aquakultur und Gewässermonitoring. Die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Fischtoxizität umfassen die Verminderung der Fischpopulation, Gesundheitsgefahren für Menschen und die Schädigung des Ökosystems. Beispiele für Fischtoxizität sind Auswirkungen von Pestiziden auf Fische in Flüssen und Fischsterben durch Chemikalien in Meeresgebieten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fischtoxizität'

'Goldorfen-Test' ■■■■■
Goldorfen-Test : Der Goldorfen-Test ist ein häufig angewandter Fischtest zur Bestimmung der nicht akut . . . Weiterlesen
'Abwasserqualität' ■■■■■
Abwasserqualität beschreibt im Umweltkontext die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften . . . Weiterlesen
'Mindestanforderung' ■■■■■
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser werden gesetzlich festgelegt. . . . Weiterlesen
'Abfluss' ■■■■■
Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde, der oberirdisch in Bächen und Flüssen in die . . . Weiterlesen
'Schmutzfracht' ■■■■■
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen
'Nervengift' ■■■■■
Nervengift bezeichnet eine Substanz, die schädigende Wirkungen auf das Nervensystem von Lebewesen hat. . . . Weiterlesen
'Schutz der Wasserqualität' ■■■■■
Schutz der Wasserqualität bezieht sich im Umweltkontext auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die . . . Weiterlesen
'Verunreinigung von Gewässern' ■■■■■
Verunreinigung von Gewässern bezieht sich im Umweltkontext auf die Verschmutzung von Flüssen, Seen, . . . Weiterlesen
'Abwasserabgabe' ■■■■■
Die Abwasserabgabe ist im Gesetz von 1976, wirksam ab 1981-01-01, geregelt. Für das Einleiten von Abwasser . . . Weiterlesen
'Abwasserabgabengesetz' ■■■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen