Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem Gewässer enthaltene Schadstoffmenge pro Zeiteinheit (= Zeitfracht, z.B. kg/sec) oder Produkteinheit = produktionsspezifische Fracht, z. B. kg/t Produkt) gemessen.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Schmutzfracht" auf die Menge an Schadstoffen, die von Land- oder Wasserflächen in Gewässer oder in die Atmosphäre transportiert werden. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Thema, da die Schmutzfracht die Wasser- und Luftqualität beeinträchtigen kann und damit auch die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden kann.

Beispiele für Schadstoffe, die durch Schmutzfracht in Gewässer gelangen können, sind Düngemittel und Pestizide aus der Landwirtschaft, Abwasser aus Industrie und Haushalten, sowie Schwermetalle und organische Chemikalien aus Bergbau- und Industrieanlagen. Wenn diese Schadstoffe in Gewässer gelangen, können sie zu einer Überdüngung und einer Verminderung des Sauerstoffgehalts führen, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität und einem Rückgang der Tier- und Pflanzenwelt führen kann.

Auch in der Luft kann Schmutzfracht durch Feinstaub oder Schadstoffe aus Abgasen von Fahrzeugen und Industrieanlagen transportiert werden. Diese Schadstoffe können zu Gesundheitsproblemen führen, indem sie die Atemwege reizen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Um die Schmutzfracht zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Implementierung von Best Management Practices in der Landwirtschaft, die Behandlung von Abwässern, der Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen und Industrieanlagen sowie die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Durch die Reduzierung der Schmutzfracht können wir dazu beitragen, die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Reinwasser ■■■■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■■■■■■■■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■■■■■■■■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen
Wassereinzugsgebiet ■■■■■■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Test ■■■■■■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Abwasser ■■■■■■■■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
Schmutzwasser ■■■■■■■■■■
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen
Behandeln
Unter Behandeln versteht man alle Tätigkeiten an einem Produkt, die nicht als Herstellen, Inverkehrbringen . . . Weiterlesen